Emotionen: Nordeuropaeische Arbeiten Zur Literatur, Sprache Und Kultur
en Limba Engleză Hardback – 29 mar 2018
Der Band belegt, dass der Begriff der «Emotionen» sich als geeigneter Ausgangspunkt für den Dialog von Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft erweist; als verbindende Elemente fungieren vor allem kulturwissenschaftliche Ansätze.
Preț: 446.42 lei
Preț vechi: 579.76 lei
-23% Nou
85.46€ • 88.83$ • 70.86£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 februarie 25
Specificații
ISBN-10: 3631744730
Pagini: 292
Dimensiuni: 156 x 216 x 23 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Nordeuropaeische Arbeiten Zur Literatur, Sprache Und Kultur
Notă biografică
Dessislava Stoeva-Holm ist Professorin für Germanistik an der Universität Uppsala. Aus kultur- und kognitionslinguistischer Perspektive arbeitet sie unter anderem zu Sprache und Emotionen, Lexikologie, Phraseologie und Wortbildung sowie zu Sprache und Beziehungen.
Cuprins
Frank Thomas Grub & Dessislava Stoeva-Holm: Vorwort - Daniel Solling: Eine Reise durch fünf Jahrhunderte. Einblicke in die Stammbuchsammlung der Universitätsbibliothek Uppsala - Barbro Landén: "Endlich seid ihr da!" Zu Erscheinungsformen von Emotionen in Grammatikbüchern - Britt-Marie Ek: "Da sitzt ein Frosch in meinem Teich." Zum historischen Präsens als bildhafte Darstellungsform - Anders Gustafsson: «Herr Prof. Dr. Mustermann» oder einfach «Max»? Titel und Namen in Uppsalienser Dissertationsvorworten - Edgar Platen: ,Böhmen am Meer' - ein Raum literarischer Transkulturalität? Zur Aufnahme von Shakespeares "produktive[m] Irrtum" bei Ingeborg Bachmann, LibuSe Moníková und Hans Magnus Enzensberger - Liliana Mitrache: Zur Konstanz und Inkonstanz von Gefühlen bei Demenz am Beispiel von Martin Suters Roman «Small World» - Bärbel Westphal: Haben Dandys Gefühle? Ein Vergleich von Texten der Jahrhundertwenden um 1900 und 2000 im Hinblick auf die Darstellung von Emotionen bei Thomas Mann, Stefan Zweig, Christian Kracht und Elke Naters - J. Alexander Bareis: Die Finanzkrise in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Analysen zu Erzählstrategien in Texten von Magnusson, Goetz, Kehlmann, Knecht und Lüscher - Corina Löwe: Wenn Emotionen überschäumen. Identitätskonstruktionen in Alina Bronskys «Scherbenpark» - Petra Platen: ,Alle für einen - einer für alle'. Glück und Unglück in Heinz Helles «Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin» und «Eigentlich müssten wir tanzen» - Maren Eckart & Anneli Fjordevik - Unter Strom stehen. Literarisches Erzählen im Zeitalter der Digitalisierung - Christoph Röcklinsberg: "Made by Sweden". Zu nationalkulturellen Stereotypen am Beispiel der Volvo- und IKEA-Werbung - Clarissa Blomqvist: "Köln passiert hier täglich". Metonymien in den Medien - Camilla Amft: Zum Zusammenhang zwischen metasprachlichem Wissen und Grammatikkenntnissen bei schwedischen Deutschschülern. Eine Studie zur Adjektiv- und Kasusflexion