Cantitate/Preț
Produs

Ende gut, alles gut: Schlegel-Tieck-Übersetzung in Einzelbänden, Bd. 12

Autor William Shakespeare Traducere de Wolf Graf Baudissin
de Limba Germană Paperback – 5 mai 2015
William Shakespeare: Ende gut, alles gut (All's Well That Ends Well) Die Komodie entstand vermutlich in den Jahren zwischen 1601 und 1604 und wurde erstmals 1623 in der sogenannten First Folio Ausgabe gedruckt. Helena gelingt es, den Konig von einer schweren Krankheit zu heilen. Zur Belohnung will er ihr den Wunsch erfullen, sie mit seinem adeligen Mundel Bertram zu verheiraten. Dieser jedoch entzieht sich aus Standesdunkel und knupft die Eheschliessung an praktisch unerfullbare Bedingungen. Doch Helena bleibt hartnackig. Die in dieser Ausgabe zugrunde gelegte Ubersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin und wurde erstmals 1832 bei Georg Andreas Reimer in Berlin gedruckt. Zur Schlegel-Tieck-Ubersetzung: August Wilhelm Schlegel begann 1796 eine Gesamtubersetzung der Werke William Shakespeares, musste das Vorhaben jedoch 1810 nach 14 Dramen abbrechen. 1825 setzte Ludwig Tieck das Projekt unter Mitarbeit seiner altesten Tochter Dorothea und Wolf Graf von Baudissins fort. 1833 schloss Dorothea Tieck mit der deutschen Fassung von Macbeth die bis heute als massgeblich geltende sogenannte Schlegel-Tieck-Ubersetzung ab. Ich empfehle dringend die sogenannte Schlegel-Tieck-Ubersetzung. Marcel Reich-Ranicki Erstmals ins Deutsche ubersetzt von Johann Joachim Eschenburg (1776). Die vorliegende Ubersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Ubersetzt von August Wilhelm Schlegel. Erganzt und erlautert von Ludwig Tieck, Bd. 7, Berlin (Georg Andreas Reimer) 1832 Vollstandige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: William Shakespeare: Samtliche Werke in vier Banden. Band 2, Herausgegeben von Anselm Schlosser. Berlin: Aufbau, 1975. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Willi, Tim Tempelhofer, 2015. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 4564 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 4564 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 5 mai 2015 9056 lei  3-5 săpt.
Hardback (1) 24919 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 19 mar 2015 24919 lei  3-5 săpt.

Preț: 9056 lei

Nou

Puncte Express: 136

Preț estimativ în valută:
1733 1814$ 1442£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783843049351
ISBN-10: 3843049351
Pagini: 104
Dimensiuni: 155 x 220 x 8 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Colecția Schlegel-Tieck-Übersetzung in Einzelbänden, Bd. 12
Seria Schlegel-Tieck-Übersetzung in Einzelbänden, Bd. 12