Energiemanagement bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften: Ein Referenzmodell für energieeffiziente Hochbauprojekte
Autor Robin Heidelde Limba Germană Paperback – feb 2013
Preț: 435.07 lei
Preț vechi: 500.08 lei
-13% Nou
Puncte Express: 653
Preț estimativ în valută:
83.26€ • 86.40$ • 69.59£
83.26€ • 86.40$ • 69.59£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658014940
ISBN-10: 3658014946
Pagini: 344
Ilustrații: XVIII, 326 S. 62 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658014946
Pagini: 344
Ilustrații: XVIII, 326 S. 62 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Grundlagen zu ÖPP, öffentlicher Hochbau, Energiemanagement.- Relevanz des Energiemanagements bei ÖPP.- Entwicklung eines Referenzmodells.- Modellüberprüfung an Praxisbeispielen.
Notă biografică
Dr. Robin Heidel promovierte bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs an der Bergischen Universität Wuppertal und ist als Projektmanager für Öffentlich-Private Partnerschaften bei einem großen deutschen Bauunternehmen tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die Steigerung der Energieeffizienz reduziert die Lebenszykluskosten von Immobilien und ist wesentlicher Baustein zur Erreichung der weltweiten Klimaziele. Beim Bau und Betrieb öffentlicher Hochbauten muss der Staat eine Vorbildfunktion einnehmen. Aufgrund der anhaltenden defizitären Haushaltslage der öffentlichen Hand gewinnt die alternative Beschaffungsvariante Öffentlich-Private Partnerschaften zunehmend an Bedeutung. Robin Heidel zeigt auf, wie ÖPP-Hochbauprojekte gestaltet werden müssen, damit ein energieeffizienter Betrieb sichergestellt wird. Er entwickelt dazu ein Referenzmodell mit Prozessbeschreibungen für die einzelnen Projektphasen. Anhand eines Praxisbeispiels stellt er den möglichen Nutzen des Modells dar.
Der Inhalt
· Grundlagen von ÖPP, öffentlichem Hochbau und Energiemanagement
· Relevanz des Energiemanagements bei ÖPP
· Entwicklung eines Referenzmodells
· Modellüberprüfung am Praxisbeispiel
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Architektur
· Fach- und Führungskräfte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, Berater sowie Entscheidungsträger der öffentlichen Hand
Der Autor
Dr. Robin Heidel promovierte bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs an der Bergischen Universität Wuppertal und ist als Projektmanager für Öffentlich-Private Partnerschaften bei einem großen deutschen Bauunternehmen tätig.
Der Inhalt
· Grundlagen von ÖPP, öffentlichem Hochbau und Energiemanagement
· Relevanz des Energiemanagements bei ÖPP
· Entwicklung eines Referenzmodells
· Modellüberprüfung am Praxisbeispiel
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Architektur
· Fach- und Führungskräfte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, Berater sowie Entscheidungsträger der öffentlichen Hand
Der Autor
Dr. Robin Heidel promovierte bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Claus Jürgen Diederichs an der Bergischen Universität Wuppertal und ist als Projektmanager für Öffentlich-Private Partnerschaften bei einem großen deutschen Bauunternehmen tätig.
Caracteristici
Wissenschaftlich-technische Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Includes supplementary material: sn.pub/extras