Cantitate/Preț
Produs

Entwicklungszeiten: Forschungsperspektiven für die Grundschule: Jahrbuch Grundschulforschung, cartea 8

Editat de Ursula Carle, Anne Unckel
de Limba Germană Paperback – 29 sep 2004

Din seria Jahrbuch Grundschulforschung

Preț: 33643 lei

Nou

Puncte Express: 505

Preț estimativ în valută:
6439 6793$ 5366£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531143033
ISBN-10: 3531143034
Pagini: 248
Ilustrații: 244 S. 28 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:2004
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Jahrbuch Grundschulforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Entwicklungszeiten — Forschungsperspektiven für die Grundschule.- I. Grundschulforschung und Grundschulpädagogik: historische und zeitnahe Betrachtungen.- Grundschulforschung — Schmuddelkind oder eigentlicher Kern der Erziehungswissenschaft?.- Wilhelm August Lay (1862–1926): Experimentelle Pädagogik als wissenschaftliche Elementarpädagogik.- IGLU — Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich — Erste Konsequenzen für die Grundschule.- Developing primary schools, developing pupil learning — are these linked activities?.- Zum Verhältnis von Entwicklungs- und Erziehungsprozessen. Die Aktualität der Kinder- und Entwicklungspsychologie von Lew S. Wygotsky für Kindergarten und Grundschule heute.- Die Zeit als pädagogische Denkform. Zur sozialen Basis der Erziehung.- Methodologische Überlegungen zur Kombination von Interaktions- und Interviewdaten.- II. Lehrer(innen)bildung in Entwicklung.- Integriertes sonderpädagogisches Bachelor- und Masterstudium an der Universität Bielefeld. Strukturverschlechterung statt Qualitätsverbesserung?.- Ausbildung für den Kindergarten und die Unterstufe der Primarschule — ein neuer Studiengang an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Zukunftsperspektive Basisstufe.- Schülerhilfe für Kinder aus benachteiligten Familien als Feld der beruflichen Erstsozialisation für Studierende der Grund- und Sonderschulpädagogik.- Erwägungsseminare — Ein Vorschlag auch zur Verbesserung der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und -lehrern.- III. In der Grundschule arbeiten.- Die Grundschule zwischen Institutionalisierung und Individualisierung.- Selbstbezogene Kognitionen und ihre Bedeutung für den Berufseinstieg von Lehramtsabsolventen.- Lehrerprofessionalität im Vergleich. Über Alter und Geschlecht alsPrädiktoren beruflicher Zufriedenheit.- „Es liegt nicht nur an den Kompetenzen, es sind (...) so schwierige Kinder in der Klasse.“ Der Blick auf Grundschulkinder in der Regelschule — eine empirische Studie zur Alltagspraxis von Grundschullehrerinnen.- „Armut nehmen wir eigentlich immer dann wahr, wenn sie zu Eskalation führt!“ — Kinderarmut als wenig beachtetes Strukturproblem in der Grundschule.- IV. Umgang mit Heterogenität: Integrative Diagnostik und Didaktik.- Lernen, das Entwicklung induziert — Grundlagen einer entwicklungslogischen Didaktik.- Zur Vielfalt von Entwicklungszeiten.- Zur Förderung der Bildungsprozesse in der Reggio-Pädagogik.- Lernen für alle — Unterstützungssysteme für eine inklusive Schule — Das Projekt ISaR stellt sich vor.- Die Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs: Konstruktion von Behinderung in der Grundschule.- Diagnostische Didaktik — Lernprozessanalysen nach der Einschulung ohne Auslese.- V. Entwicklungen in der multikulturellen Grundschule.- Interkulturelles Lernen in der Grundschule. Was sagen die Lehrpläne?.- Sprachlich-kulturelle Pluralisierung als Lernanlass für die Schule: Das Projekt „Qualität in multikulturellen Schulen“ (QUIMS) im Schweizer Kanton Zürich.- Schriftspracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund.- Transkulturelle Identitätsbildung — eine Untersuchung mit zukünftigen Lehrkräften.- Zukunftsbilder von Kindern der Welt — Vergleich der Zukunftsvorstellungen von Kindern aus Japan, Deutschland und Chile.- VI. Entwicklung und Veränderung schulischer Rahmenbedingungen.- Klassenraumakustik und Lernatmosphäre. Eine Pilotstudie über den pädagogischen Nutzen raumakustischer Maßnahmen in Grundschulen.- Die Grundschule neu gestalten. Pädagogische Raumgestaltung amBeispiel der Außenanlagen.- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule — eine empirische Studie.- Lernsoftware im Grundschulunterricht — Bedeutungen, Einstellungen und Nutzungsverhalten von Grundschullehrerinnen.

Recenzii

"[...] eine unverzichtbare Fundgrube für diejenigen [...], die im Feld der Grundschule forschen bzw. die einen Überblick zu den aktuellen Forschungsthemen und -projekten gewinnen wollen." SportPraxis - Die Fachzeitschrift für Sportlehrer und Übungsleiter, 04/2007

Notă biografică

Dr. Ursula Carle ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Bremen.
Anne Unckel, M.A. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich 12, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik der Universität Bremen

Textul de pe ultima copertă

Die 12. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft fand unter dem Titel "Entwicklungszeiten" an der Universität Bremen statt. Der achte Band des Jahrbuchs Grundschulforschung stellt aus dem Spektrum der fast 100 Vorträge der Tagung eine Auswahl aktueller Forschungsergebnisse zur Grundschulpädagogik und Didaktik der Primarstufe vor. Er gibt damit einen Überblick über zentrale grundschulpädagogische Trends.

Caracteristici

Der aktuelle Stand der Grundschulforschung