Erblichkeit der Intelligenz: Eine Klarstellung aus biologischer Sicht: essentials
Autor Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidtde Limba Germană Paperback – 15 aug 2019
Die Autoren:
Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach ist Entwicklungsbiologe und Neurogenetiker. Er war von 1985 bis 2013 Professor für Biophysik und Molekularbiologie an der Universität Freiburg, davon zwei Jahre lang als geschäftsführender Direktor des Instituts für Biologie III.
Martin Niggeschmidt ist Redakteur in Hamburg.
Stimmen zur 1. Auflage:
„... Das zugänglich geschriebene Werk erklärt faktenbasiert und anhand zahlreicher Abbildungen den komplexen Stoff, um so Missverständnisse, aber auch bewusste Falschaussagen aufzudecken.” (Arne Baudach, in: Spektrum der Wissenschaft)
„... wirklich lohnenswert, ja verdienstvoll ...“ (Joachim Müller-Jung, in: Planckton, Frankfurter Allgemeine Blogs)
Din seria essentials
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 86.11 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 93.56 lei
- Preț: 90.88 lei
- Preț: 89.96 lei
- Preț: 88.65 lei
- Preț: 90.70 lei
- Preț: 46.20 lei
- Preț: 73.76 lei
- 5% Preț: 69.91 lei
- Preț: 89.40 lei
- Preț: 88.14 lei
- 5% Preț: 85.53 lei
- Preț: 88.91 lei
- Preț: 90.17 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 88.48 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 88.85 lei
- Preț: 26.24 lei
- 5% Preț: 82.53 lei
- 5% Preț: 85.47 lei
- Preț: 90.39 lei
- Preț: 87.79 lei
- Preț: 89.76 lei
- Preț: 92.43 lei
- Preț: 89.26 lei
- Preț: 88.35 lei
- Preț: 90.17 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 88.78 lei
- Preț: 89.88 lei
- Preț: 89.88 lei
- Preț: 89.24 lei
- Preț: 73.76 lei
- Preț: 88.48 lei
- Preț: 88.85 lei
- Preț: 90.47 lei
- Preț: 89.26 lei
- Preț: 89.65 lei
- Preț: 89.47 lei
- Preț: 89.26 lei
- Preț: 89.06 lei
- Preț: 89.88 lei
- 5% Preț: 83.73 lei
- Preț: 86.38 lei
Preț: 124.01 lei
Nou
Puncte Express: 186
Preț estimativ în valută:
23.73€ • 24.63$ • 19.84£
23.73€ • 24.63$ • 19.84£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658271817
ISBN-10: 3658271817
Ilustrații: XIII, 57 S. 14 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:2., korr. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria essentials
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658271817
Ilustrații: XIII, 57 S. 14 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:2., korr. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria essentials
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1 Was es zu klären gibt.- 2 Ein Modell mit vielen Verhältniszahlen.- 3 „Erblichkeit“ ist keine Naturkonstante.- 4 Irreführende Begrifflichkeit.- 5 Biologische Grenzen der Förderung.- 6 Unterschiede zwischen Gruppen.- 7 Werden Dumme immer dümmer und Kluge immer klüger?- 8 IQ und Wohlstandsniveau.- Exkurs: Fördert Wohlstand den IQ?- 9 Indikator für Chancengleichheit.- Literatur.
Recenzii
“Interessante Einsichten und viele Aha-Momente. Was es wirklich bedeutet, wenn Genetiker über die Erblichkeit der Intelligenz reden, und warum selbst Experten diese Informationen so oft falsch interpretieren.” (Dr. Peter Spork, in: Riffreporter, 29. November 2019)
Notă biografică
Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach ist Entwicklungsbiologe und Neurogenetiker. Er war von 1985 bis 2013 Professor für Biophysik und Molekularbiologie an der Universität Freiburg, davon zwei Jahre lang als geschäftsführender Direktor des Instituts für Biologie III.
Martin Niggeschmidt ist Redakteur in Hamburg.
Martin Niggeschmidt ist Redakteur in Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Ist Intelligenz erblich? Karl-Friedrich Fischbach und Martin Niggeschmidt zeigen, dass „Erblichkeit“ in der biologischen Fachsprache etwas anderes bedeutet als in der Alltagssprache – was fast zwangsläufig zu Fehlinterpretationen führt. Die 2. Auflage dieses essentials wurde um Kapitel zur Aussagekraft von Zwillingsstudien und genomweiten Assoziationsstudien über IQ-Unterschiede erweitert. Wer sich die Logik der Modelle und Methoden vergegenwärtigt, stellt fest: Intelligenz als „erblich“ zu bezeichnen, ist unpräzise und irreführend.
Der Inhalt
- „Erblichkeit“ hängt von der Umwelt ab
- Biologische Grenzen der Förderung
- IQ-Unterschiede zwischen Gruppen
- Wer hat „gute Gene“? Was das Erblichkeitsmodell über Chancengleichheit aussagt
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Pädagogik, Psychologie und Biologie
- Lehrer, Psychologen, Biologen
Die Autoren
Prof. Dr. Karl-Friedrich Fischbach ist Entwicklungsbiologe und Neurogenetiker. Er war von 1985 bis 2013 Professor für Biophysik und Molekularbiologie an der Universität Freiburg, davon zwei Jahre lang als geschäftsführender Direktor des Instituts für Biologie III.
Martin Niggeschmidt ist Redakteur in Hamburg.
Stimmen zur 1. Auflage
„... Das zugänglich geschriebene Werk erklärt faktenbasiert und anhand zahlreicher Abbildungen den komplexen Stoff, um so Missverständnisse, aber auch bewusste Falschaussagen aufzudecken.” (Arne Baudach, in: Spektrum der Wissenschaft)
„... wirklich lohnenswert, ja verdienstvoll ...“ (Joachim Müller-Jung, in: Planckton, Frankfurter Allgemeine Blogs)
Caracteristici
Auseinandersetzung mit der verhaltensgenetisch orientierten Intelligenzforschung Faktenreiche und wissenschaftlich fundierte Grundinformationen Verständliche Einführung und systematischer Einblick