Erdbebensicherung von Bauwerken
Autor Hugo Bachmannde Limba Germană Paperback – 30 oct 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 225.91 lei 22-36 zile | |
Birkhäuser Basel – 30 oct 2012 | 225.91 lei 22-36 zile | |
Hardback (1) | 245.60 lei 22-36 zile | |
Birkhäuser Basel – 23 sep 2002 | 245.60 lei 22-36 zile |
Preț: 225.91 lei
Nou
Puncte Express: 339
Preț estimativ în valută:
43.23€ • 44.86$ • 36.14£
43.23€ • 44.86$ • 36.14£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-10 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034894555
ISBN-10: 3034894554
Pagini: 316
Ilustrații: XV, 292 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002
Editura: Birkhäuser Basel
Colecția Birkhäuser
Locul publicării:Basel, Switzerland
ISBN-10: 3034894554
Pagini: 316
Ilustrații: XV, 292 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002
Editura: Birkhäuser Basel
Colecția Birkhäuser
Locul publicării:Basel, Switzerland
Public țintă
Popular/generalCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Zum Nutzen des Erdbebeningenieurwesens.- 1.2 Historische Erdbeben.- 1.3 Auswirkungen von Erdbeben.- 2 Seismologische Grundlagen.- 2.1 Arten und Merkmale von Erdbeben.- 2.2 Erdbebenskalen.- 2.3 Erdbebenwellen.- 2.4 Registrierung von Erdbeben.- 2.5 Seismologische Auswertungen.- 2.6 Ingenieurmässige Auswertungen.- 2.7 Antwortspektren.- 3 Bemessungsbeben, Tragwiderstand und Duktilität.- 3.1 Seismische Gefährdung.- 3.2 Bestimmung der Bebenkenngrössen.- 3.3 Konstruktion elastischer Bemessungs-Antwortspektren.- 3.4 Erzeugung spektrumskonformer Zeitverläufe der Bodenbewegung.- 3.5 Tragwiderstand und Duktilität.- 3.6 Ermittlung inelastischer Bemessungs-Antwortspektren.- 4 Erdbebengerechter Entwurf von Hochbauten.- 4.1 Tragwerkseigenschaften.- 4.2 Tragwerksarten.- 4.3 Entwurfsgrundsätze.- 4.4 Duktilitätsklassen.- 4.5 Tragwerksverformungen.- 4.6 Zur Wahl des Tragwerks.- 4.7 Querschnittsabmessungen von Stahlbetontragwerken.- 5 Berechnungsverfahren.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Bauwerksschwingungen.- 5.3 Ersatzkraftverfahren.- 5.4 Antwortspektrenverfahren.- 5.5 Zeitverlaufsverfahren.- 6 Berechnung von Hochbauten.- 6.1 Beanspruchungen und Widerstände.- 6.2 Modellbildung.- 6.3 Ermittlung der Schnittkräfte.- 6.4 Beispiel symmetrisches Tragwandsystem.- 6.5 Beispiel symmetrisches Rahmensystem.- 6.6 Beispiel unsymmetrisches Tragwandsystem.- 7 Bemessung und konstruktive Durchbildung von Hochbauten.- 7.1 Methode der Kapazitätsbemessung.- 7.2 Stahlbetontragwände.- 7.3 Stahlbetonrahmen.- 7.4 Gemischte Tragsysteme aus Stahlbetontragwänden und -rahmen.- 7.5 Stahlrahmen.- 7.6 Stahlfachwerke.- 7.7 Mauerwerkstragwände.- 7.8 Füllwände aus Mauerwerk.- 7.9 Nichttragende Zwischenwände und Fassadenbauteile.- 7.10 Anlagen und Einrichtungen.- 7.11 Fundationen.- 8Erdbebensicherung von Brücken.- 8.1 Mögliche Schäden.- 8.2 Absturzsicherung.- 8.3 Bemessung.- 8.4 Besondere Massnahmen.- Sachwortverzeichnis.