Cantitate/Preț
Produs

Erinnerungen Einer Uberflussigen

Autor Lena Christ
de Limba Germană Paperback

Lena Christ: Erinnerungen einer Uberflussigen

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2015

Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

Erstdruck: Munchen (Albert Langen) 1912.

Textgrundlage ist die Ausgabe: Lena Christ: Werke. Munchen: Suddeutscher Verlag, 1972.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Fotografie um 1911

Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

"

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 6692 lei  22-36 zile
  CREATESPACE – 6692 lei  22-36 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 18696 lei  43-57 zile
Hardback (1) 33504 lei  43-57 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33504 lei  43-57 zile

Preț: 6692 lei

Nou

Puncte Express: 100

Preț estimativ în valută:
1281 1329$ 1070£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781482371536
ISBN-10: 1482371537
Pagini: 180
Dimensiuni: 127 x 203 x 10 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: CREATESPACE

Notă biografică

Geboren 30.10.1881 Glonn/Oberbayern; gestorben 30.6.1920 in München. Das uneheliche Kind verlebte eine heitere Kindheit beim Großvater in Glonn, bis sie mit 8 Jahren zu ihrer Mutter nach München kam: dort mußte sie in deren Gastwirtschaft mithelfen, wurde ausgebeutet, reagierte mit Krankheit und vergeblichen Fluchtversuchen. Mit 19 Jahren heiratete sie einen Alkoholiker, gebar in acht Jahren sechs Kinder, dann trennte sie sich von ihrem Mann. 1911 lernte sie den Schriftsteller Peter Jerusalem (= Peter Benedix) kennen, der sie zu einer Autobiographie ermunterte, die mit Hilfe vonLudwig Thoma1912 alsErinnerungen einer Überflüssigenerschien. Sie heiratete Benedix und schrieb in schneller Folge weitere Werke; gegen Ende des Krieges löste sie sich von ihrem Mann, erkrankte an Tuberkulose, geriet in wirtschaftliche Schwierigkeiten, versuchte durch das ungeschickte Fälschen von Bildern zu Geld zu kommen. Der drohenden Gefängnisstrafe entging sie durch Selbstmord.