Cantitate/Preț
Produs

Erneuerungs-Impulse für Kultur und Wissenschaft: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe, cartea 81

Editat de Susi Lötscher, Ulla Trapp Autor Rudolf Steiner
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1993
Dieser Kurs wurde veranstaltet vom Bund für anthroposophische Hochschularbeit und dem Berliner Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft. Es war das Ziel der Veranstalter, durch Vorträge verschiedener Redner «einen Eindruck davon zu erwecken, welche Anregungen auf den verschiedenen Gebieten von der Anthroposophie gegeben werden können». Zu den einzelnen Kurstagen hielt Rudolf Steiner jeweils den einleitenden Vortrag. Inhalt: Anthroposophie und Naturwissenschaft / Die menschliche und die tierische Organisation / Anthroposophie und Philosophie / Anthroposophie und Erziehungswissenschaft / Anthroposophie und Sozialwissenschaft / Anthroposophie und Theologie / Anthroposophie und Sprachwissenschaft
Citește tot Restrânge

Din seria Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe

Preț: 21295 lei

Nou

Puncte Express: 319

Preț estimativ în valută:
4075 4210$ 3392£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783727408106
ISBN-10: 3727408103
Pagini: 224
Dimensiuni: 138 x 213 x 21 mm
Greutate: 0.38 kg
Editura: Steiner Verlag, Dornach
Seria Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe


Notă biografică

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.