Cantitate/Preț
Produs

Erzahlungen: Etudes Et Analyse Des Signalisations

Autor Wilhelm Holzamer
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 13035 lei  6-8 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 13035 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 32949 lei  6-8 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 32949 lei  6-8 săpt.

Preț: 13035 lei

Nou

Puncte Express: 196

Preț estimativ în valută:
2494 2611$ 2064£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842406087
ISBN-10: 3842406088
Pagini: 80
Dimensiuni: 133 x 203 x 5 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Geboren am 28.03.1870; gestorben am 28.08.1907. Wilhelm Holzamer wurde von seinem Großvater erzogen. Auf den Schulabschluß folgte von 1886 bis 1889 eine Lehrerausbildung in Bensheim. Ab 1889 unterrichtete Wilhelm Holzamer in Heppenheim die Fächer Deutsch, Musik und Zeichnen. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen berief ihn in die Residenzstadt Darmstadt, wo die Kerngruppe von Künstlern versammelt war, die die Kunstrichtung des Jugendstil schuf. Holzamer organisierte 1901 dessen erste öffentliche Präsentation. Nachdem Holzamer die Schauspielerin und Frauenrechtlerin Nina Mardon kennen gelernt hatte, trennte er sich von seiner Ehefrau Marie, die ihm sieben Kinder geboren hatte, und ging seinem literarischen Vorbild HeinrichHeinefolgend nach Paris. 1905 kehrte Holzamer nach Deutschland zurück, wo er Berlin zum Wohnort wählte. In der dortigen literarischen Szene schloß er sich dem Friedrichshagener Dichterkreis an. Quelle: Wikipedia