Cantitate/Preț
Produs

Ethische Standards in der Verwaltung: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1227

Autor Martin Weibezahn
de Limba Germană Paperback – 31 oct 2012
Die Frage nach der Integrität öffentlicher Ämter ist seit geraumer Zeit Gegenstand gesellschaftlicher Debatten. Auf internationaler Ebene und in zahlreichen Staaten wird um die Standardisierung und Implementierung eines Wertekanons für die öffentliche Hand gerungen. Die Entwicklung ethischer Verwaltungsstandards, die in den vergangenen Jahren auch in der Europäischen Union an Bedeutung gewonnen hat, ist in anglo-amerikanischen Ländern besonders stark ausgeprägt. Den Modernisierungsentwicklungen der öffentlichen Verwaltung, nicht zuletzt im Zuge der Reformen des sog. »New Public Management«, steht die Wiederbelebung ihrer Grundwerte gegenüber.Unter rechtsvergleichender Einbeziehung des Civil Service in Großbritannien arbeitet Martin Weibezahn traditionelle Strukturprinzipien der öffentlichen Ämterverfassung der Bundesrepublik heraus und entwickelt Grundlagen für ein rechtssystemübergreifendes Amtsverständnis. Kernelemente sind dabei ein Handeln nach Recht und Gesetz sowie Integrität (integrity), Rechtschaffenheit (honesty), Sachbezogenheit (objectivity) und Unparteilichkeit (impartiality) des öffentlichen Handelns. Die Erkenntnisse der Arbeit bieten die Chance, den Diskurs des »Right to Good Administration« anhand gemeinsamer Maßstäbe ethischer Verwaltungsstandards auch auf europäischer Ebene neu zu beleben.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 58001 lei

Preț vechi: 65169 lei
-11% Nou

Puncte Express: 870

Preț estimativ în valută:
11101 11544$ 9289£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428137947
ISBN-10: 3428137949
Pagini: 247
Ilustrații: 247 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 17 mm
Greutate: 3.35 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Cuprins

Einleitung1. Einführung und ProblemexpositionEthische Verwaltungsstandards als internationales Phänomen - Berufsbeamtentum und das Modell bürokratischer Herrschaft - Rechtsnatur des öffentlichen Amtes2. Grundzüge des republikanischen AmtsverständnissesVerfassungsprinzip der Republik - Republikanische Dimension der Freiheitsgrundrechte im Verfassungsstaat - Das Amt als republikanisches Rechtsinstitut3. Staatsverständnis und AmtStaatsverständnis etatistischer Prägung und konstitutioneller Gestalt - Verändertes Verständnis und Funktionswandel des Staates4. Das Prinzip Verantwortung als Grundlage des AmtesZur Idee von Verantwortung im Verfassungsstaat - »Verantwortung« des Amtsträgers5. Civil Service und ethische Verwaltungsstandards in GroßbritannienRechtsnatur des Civil Service - Ethische Verwaltungsstandards - Die Verfassungsfrage und »The Rule of Law« - Public Trust. Das Prinzip des öffentlichen Amtes6. Fazit und AusblickSchlussfolgerungen aus der britischen Rechtstradition - Kodifizierung ethischer Verwaltungsstandards im deutschen Recht? - ResümeeThesenLiteratur-, Personen- und Sachwortverzeichnis

Notă biografică

Martin Weibezahn studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Ersten Staatsexamen arbeitete er als Rechtsreferendar u.a. am Kammergericht Berlin und in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Berlin absolvierte Martin Weibezahn von 2001 bis 2002 ein einjähriges Postgraduierten-Studium an der Universität Aberdeen in Schottland zum Master of Laws (LL.M.), das er mit Auszeichnung abschloss. Seit dem Jahr 2003 arbeitet er als Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.