Cantitate/Preț
Produs

Europa in <i>Grande Sertão: Veredas</i>: <i>Grande Sertão: Veredas</i> in Europa: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, cartea 85

Autor Stefan Kutzenberger
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2004
Grande Sertão: Veredas ist einer der großen Romane der Moderne, der in seiner Materie und Sprache dabei brasilianischer nicht sein könnte. Eigens nach „Europa in Grande Sertão: Veredas“ zu suchen, scheint deshalb ein gewagtes Unternehmen. Stefan Kutzenberger zeigt jedoch, dass die europäische Tradition diesem brasilianischen Nationalepos nicht nur einzelne Themen und Motive wie Pakt und Teufel liefert, sondern dass auch die christliche Weltsicht Riobaldos aus Europa stammt und dort vor allem aus der religiösen Philosophie Søren Kierkegaards. An Hand dessen Theorie der Wiederholung soll Riobaldos ewige Frage nach seiner Schuld endlich beantwortet werden.
Eine kurze Geschichte der Rezeption von João Guimarães Rosas Werk in Deutschland und eine kritische Analyse der berühmten deutschen Übersetzung von Curt Meyer-Clason zeichnen den Weg von „Grande Sertão: Veredas in Europa“, vor allem im deutschsprachigen Raum, nach. Der hier erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Guimarães Rosa und dem Kiepenheuer & Witsch Verlag schafft einen unmittelbaren Einblick in das Verlagswesen der 60er Jahre, das mit einer nahezu unschuldigen Begeisterung auf der Suche nach dem exotischen Lateinamerika war.
Citește tot Restrânge

Din seria Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Preț: 48036 lei

Preț vechi: 56513 lei
-15% Nou

Puncte Express: 721

Preț estimativ în valută:
9193 9585$ 7640£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9789042016057
ISBN-10: 9042016051
Dimensiuni: 170 x 240 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft


Cuprins

Vorwort
I. Forschungsstand
1. Die ersten Jahrzehnte
2. Das letzte Jahrzehnt
II. João Guimarães Rosas intellektuelle Biographie
1. João Guimarães Rosa als Autor
2. João Guimarães Rosa und die deutsche Kultur
3. Rezeption in Deutschland
III. Curt Meyer-Clason als Übersetzer
1. Grande Sertão: Veredas in anderen Sprachen
2. Übersetzungskritik der deutschen Version
IV. Erzähltechnik in Grande Sertão: Veredas
V. Der Teufel
1. Die Namen des Teufels
2. Die Gestalt des Teufels
3. Das Wirken des Teufels
4. Dämonen und Geister
VI. Der Pakt
1. Bündnisse im Alten Testament
2. Bündnisse im Neuen Testament
3. Der Pakt im Mittelalter
4. Riobaldo und Faust
5. Hermógenes’ Pakt
6. Riobaldos Pakt
7. Leben Tauschen
VII. Riobaldos Konzept der Zeit
1. Die Freudsche Urhorde – Außerhalb der Zeit
2. Erinnerung an die Zukunft
3. Die Wiederholungstheorie Riobaldos
4. Die platonische Ewigkeit
VIII. Die Philosophie Søren Kierkegaards in Grande Sertão: Veredas
1. João Guimarães Rosa und Søren Kierkegaard
2. Biographische Parallelen zwischen Kierkegaard und Riobaldo
3. Kierkegaards Philosophie der Lebensstadien
4. Die Wiederholung als philosophische Kategorie
IX. Conclusio
X. Briefwechsel zwischen João Guimarães Rosa, seinen Erben und dem Verlag Kiepenheuer & Witsch
Bibliographie

Recenzii

”In dieser Untersuchung zeigt Stefan kutzenberger die notwendige umfassende Kenntnis der Werke Guimarães Rosas und Kierkegaards, um der Forschung zu diesem brasilianischen Schriftsteller eine neue Richtung zu eröffnen; vor allem aber besitzt er die notwendige Sensibilität und kritische Fähigkeit, um beide Denkwelten aneinander anzunähern und sogar in Beziehung zueinander zu setzen. Nicht zuletzt findet denn auch diese Fähigkeit des Verfassers in seiner angenehm klaren und präzisen Sprache ihren Ausdruck.” in: Lusorama, Vol. 61-62, May 2005, pp. 232-237