Cantitate/Preț
Produs

Evaluation, Feedback, Reflexion: Wie Sch Ler Ihre Lehrer Bewerten K Nnen

Autor Franziska Noltenius
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2012
Welchen Beitrag k nnen Bewertungen durch Sch ler zur Selbsteinsch tzung der Lehrer leisten? Ist die sch lerseitige R ckmeldung ein sinnvolles Unterst tzungsinstrument zur Selbstreflexion der eigenen Lehrert tigkeit? Wie k nnte oder sollte eine solche R ckmeldung erfolgen? Welche Chancen und welche Grenzen bergen die einzelnen Verfahren? All diesen Fragen wird im vorliegenden Buch nachgegangen. Nach der Spezifizierung des Forschungsanliegens wird zun chst der theoretische Teil die notwendigen Grundlagen zum weiteren Verst ndnis liefern. An dieser Stelle werden die wesentlichen Begriffe voneinander abgegrenzt und bereits bestehende Verfahren zur Sch lerbefragung vorgestellt. Im sich daran anschlie enden praktischen Teil wird die Erstellung, Durchf hrung und Auswertung eines eigens f r dieses Forschungsprojekt konzipierten R ckmeldebogens dargelegt. Vor einem abschlie enden Fazit vervollst ndigt eine umfassende Reflexion die vorliegende Studie.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 21211 lei  38-44 zile
  Diplomica Verlag GmbH – 31 iul 2012 38913 lei  3-5 săpt.
  GRIN Publishing – 4 iun 2012 21211 lei  38-44 zile

Preț: 38913 lei

Nou

Puncte Express: 584

Preț estimativ în valută:
7447 7730$ 6209£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842883222
ISBN-10: 3842883226
Pagini: 80
Dimensiuni: 148 x 210 x 4 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Die Diplom-Geographin und Gymnasiallehrerin Franziska Noltenius wurde 1981 in Strausberg geboren. Nach ihrem Studium der Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde ihre Passion für das Unterrichten immer deutlicher, sodass sie an der Universität Bremen die Fächer Politische Bildung und Geographie für das Lehramt an Gymnasien studierte. Während ihrer praktischen Tätigkeit als Studienreferendarin an einem Brandenburger Gymnasium wurde ihr die Bedeutsamkeit einer harmonischen Lehrer-Schüler-Beziehung immer bewusster. Dieser Thematik wendet sie sich in der vorliegenden Studie intensiv zu und gibt anderen Lehrkräften dabei wertvolle Anregungen, sich für Rückmeldungen von Schülerseite zu öffnen.