Familie und soziale Plazierung: Studien zum Verhältnis von Familie, sozialer Mobilität und Heiratsverhalten an westfälischen Beispielen im späten 18. und 19. Jahrhundert: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, cartea 2953
Autor Jürgen Kockade Limba Germană Paperback – 1980
Din seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Preț: 375.27 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 418.45 lei
- 5% Preț: 393.33 lei
- Preț: 415.39 lei
- 15% Preț: 459.93 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 488.16 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 477.34 lei
- 5% Preț: 395.88 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 474.67 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 476.21 lei
- 5% Preț: 388.23 lei
- Preț: 475.22 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 407.89 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- Preț: 430.79 lei
- Preț: 475.06 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 464.82 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 479.29 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 475.22 lei
- 15% Preț: 462.38 lei
- Preț: 474.67 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
Preț: 433.85 lei
Nou
Puncte Express: 651
Preț estimativ în valută:
83.02€ • 85.78$ • 69.06£
83.02€ • 85.78$ • 69.06£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531029535
ISBN-10: 3531029533
Pagini: 452
Ilustrații: 443 S.
Greutate: 0.71 kg
Ediția:1980
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531029533
Pagini: 452
Ilustrații: 443 S.
Greutate: 0.71 kg
Ediția:1980
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Geisteswissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Theoretischer Kontext und Ziele, Methoden und Eingrenzung der Untersuchung (Heinz Reif).- 1. Das Ausgangsproblem: Strukturen sozialer Ungleichheit.- 2. Zum Zusammenhang von Familie und sozialer Schichtung.- 3. Die familiale Funktion der Plazierung.- 4. Soziale Mobilität als Ausgangspunkt.- 5. Untersuchungsgegenstand — Quellengrundlage — Methoden und Begriffe.- 6. Arbeitsschritte.- 7. Methodische Probleme und Grenzen der Untersuchung.- II. Adelsfamilie und soziale Plazierung im Münsterland 1770–1914 (Heinz Reif).- 1. Wirtschaftliche und soziale Lage des münsterländischen Adels 1770–1914.- 2. Soziale Mobilität und Heiratsverhalten.- 3. Familiale Dimensionen des Plazierungsprozesses.- 4. Zusammenfassung: Familiale Plazierung, innerfamiliales Konfliktpotential und regionales Schichtungssystem.- III. Familie und soziale Plazierung in der ländlichen Gesellschaft am Beispiel des Kirchspiels Quernheim im 19. Jahrhundert (Josef Mooser).- 1. Wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Umriß des Kirchspiels Quernheim.- 2. Soziale Mobilität und Heiratsverhalten.- 3. Mechanismen familialer Plazierungspraxis.- 4. Zusammenfassung.- IV. Familie und soziale Plazierung in einer durch Landwirtschaft, Heimgewerbe und Industrialisierung geprägten Gemeinde am Beispiel des Kirchspiels Borghorst im 19. Jahrhundert (Reinhard Schüren).- 1. Wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Umriß von Borghorst.- 2. Soziale Mobilität und Heiratsverhalten.- 3. Die Rolle einiger zusätzlicher Faktoren im familialen Plazierungsprozeß.- 4. Zusammenfassung.- V. Familie und soziale Plazierung in den Bielefelder Unterschichten im 19. Jahrhundert (Karl Ditt).- 1. Wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Umriß Bielefelds im 19. Jahrhundert.- 2. Soziale Mobilität und Heiratsverhalten.- 3. FamilialeFaktoren und ihre Rolle im Plazierungsprozeß.- 4. Zusammenfassung.- VI. Einige Ergebnisse (Jürgen Kocka).- 1. Vorbemerkungen.- 2. Intergenerationelle berufliche Mobilität und Persistenz.- 3. Heiratsverhalten, konnubiale Mobilität und Endogamie.- 4. Herausbildung klassengesellschaftlicher Strukturen.- 5. Zur Rolle der Familie.- VII. Tabellenanhang.- VIII. Anmerkungen.- IX. Literaturverzeichnis.- X. Abkürzungsverze ichnis.