Feldpostbriefe an die Familie 1915-1918
Autor Ernst Jünger Editat de Heimo Schwilkde Limba Germană Hardback – 13 feb 2014
Preț: 123.52 lei
Nou
Puncte Express: 185
Preț estimativ în valută:
23.64€ • 24.59$ • 19.78£
23.64€ • 24.59$ • 19.78£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 21.06 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783608939507
ISBN-10: 3608939504
Pagini: 133
Ilustrații: 8 Seiten Bildteil, Zeittafel
Dimensiuni: 131 x 211 x 20 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
ISBN-10: 3608939504
Pagini: 133
Ilustrații: 8 Seiten Bildteil, Zeittafel
Dimensiuni: 131 x 211 x 20 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
Notă biografică
Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901-1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914-1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919-1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936-1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939-1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946-1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966-1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.