Cantitate/Preț
Produs

Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung: Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung

Editat de Markus Ottersbach, Claus-Ulrich Prölß
de Limba Germană Paperback – 15 mar 2011

Din seria Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung

Preț: 34839 lei

Nou

Puncte Express: 523

Preț estimativ în valută:
6667 6918$ 5573£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531173955
ISBN-10: 3531173952
Pagini: 195
Ilustrații: 195 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Recenzii

"Aufgrund seiner Nähe zur aktuellen Flüchtlingspolitik, aber auch wegen seiner guten Lesbarkeit empfiehlt sich das Buch allen, die sich in Studium, Beruf oder ehrenamtlich engagiert mit dem Schutz von Flüchtlingen befassen." Migration und Soziale Arbeit (ISS - Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.), 2-2012

Notă biografică

Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.
Claus-Ulrich Prölß ist Geschäftsführer des Fördervereins Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Lehrbeauftragter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Textul de pe ultima copertă

Ob und wie Flüchtlingsschutz heute auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene funktioniert? Diese Frage greifen die Beiträge anlässlich des Jahrestages des Grundgesetzes und der Erklärung der Menschenrechte auf. Analysiert werden die neuen Konzepte und Organisationsstrukturen der globalen und nationalen Flüchtlingspolitik. Erörtert werden insbesondere sowohl die globale als auch die lokale Situation der Flüchtlinge und Handlungsspielräume für die Soziale Arbeit in der Kommune im Sinne einer Menschenrechtsarbeit.

Caracteristici

Neue Konzepte und Organisationsstrukturen