Cantitate/Preț
Produs

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik: Wissen kompakt für Studierende und Praktiker

Autor Franz W. Peren
de Limba Germană Paperback – 15 mar 2023
Diese etablierte Formelsammlung enthält und erklärt mathematische Formeln innerhalb ökonomischer Zusammenhänge, wie sie in den Wirtschaftswissenschaften und in der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis unbedingt notwendig sind. Das Verständnis der Formeln und deren praktische Anwendung werden durch nützliche Hilfen und erklärliche Beispiele sinnvoll unterstützt, so dass der Kontext wirtschaftsmathematischer Formeln klar und verständlich dargestellt wird. Diese Formelsammlung ist ein unverzichtbares Tool für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch ein nützliches Nachschlagewerk für Verantwortliche aus Wirtschaft, Politik und Lehre. Die Inhalte wurden für die 5. Auflage teilweise überarbeitet und ergänzt.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 21824 lei  38-44 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 15 mar 2023 21824 lei  38-44 zile
  Springer Berlin, Heidelberg – 15 mai 2024 23522 lei  6-8 săpt.

Preț: 21824 lei

Nou

Puncte Express: 327

Preț estimativ în valută:
4176 4334$ 3491£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662669792
ISBN-10: 366266979X
Ilustrații: XXIV, 629 S. 153 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.77 kg
Ediția:5., überarb. und erw. Aufl. 2023
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Vorwort.- 1. Mathematische Zeichen und Symbole.- 2. Logik.- 3. Arithmetik.- 4. Algebra.- 5. Lineare Algebra.- 6. Kombinatorik.- 7. Finanzmathematik.- 8. Optimierung linearer Modelle.- 9. Funktionen.- 10. Differentialrechnung.- 11. Integralrechnung.- 12. Elastizitäten.- 13. Ökonomische Funktionen.- 14. Peren-Theorem.- A Finanzmathematische Funktionen.- B Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.         

Notă biografică

Prof. Dr. rer. pol. Franz W. Peren, Ph.D., ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere quantitative Methoden. Er lehrt Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsstatistik sowie quantitative Methoden der Planung, der Steuerung und der Kontrolle innerhalb des operativen und strategischen Managements an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Peren lehrte und forschte zudem an der University of Victoria in Kanada sowie an der Columbia University in New York, USA.

Textul de pe ultima copertă

Diese etablierte Formelsammlung enthält und erklärt mathematische Formeln innerhalb ökonomischer Zusammenhänge, wie sie in den Wirtschaftswissenschaften und in der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis unbedingt notwendig sind. Das Verständnis der Formeln und deren praktische Anwendung werden durch nützliche Hilfen und erklärliche Beispiele sinnvoll unterstützt, so dass der Kontext wirtschaftsmathematischer Formeln klar und verständlich dargestellt wird. Diese Formelsammlung ist ein unverzichtbares Tool für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch ein nützliches Nachschlagewerk für Verantwortliche aus Wirtschaft, Politik und Lehre. Die Inhalte wurden für die 5. Auflage teilweise überarbeitet und ergänzt.

Der Inhalt

  • Mathematische Zeichen und Symbole
  • Logik
  • Arithmetik
  • Algebra
  • Kombinatorik
  • Finanzmathematik
  • Optimierung linearer Modelle
  • Funktionen
  • Differentialrechnung
  • Integralrechnung
  • Elastizitäten
  • Ökonomische Funktionen
  • Peren-Theorem

Der Autor
Prof. Dr. rer. pol. Franz W. Peren, Ph.D., ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere quantitative Methoden. Er lehrt Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsstatistik sowie quantitative Methoden der Planung, der Steuerung und der Kontrolle innerhalb des operativen und strategischen Managements an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Peren lehrte und forschte zudem an der University of Victoria in Kanada sowie an der Columbia University in New York, USA.


Caracteristici

Ideal für Studierende und Manager, die sich in der Wirtschaftsmathematik schnell zurechtfinden müssen Komplexe Sachverhalte werden Schritt für Schritt und mit Beispielen erklärt Finanzmathematische Faktoren werden in Tabellen differenziert ausgewiesen