Cantitate/Preț
Produs

Franz Kafka als Autor des Realen. Dargestellt an seinem Roman "Der Proceß"

Autor Verena Fendl
de Limba Germană Paperback – 8 sep 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Kafkas Roman "Der Proce" hat bislang innerhalb der Literaturwissenschaft eine Vielzahl an Deutungen erfahren. So wurde das Werk unter anderem als Ausdruck religioser oder philosophischer Vorstellungen gesehen; andere Interpreten wiederum deuteten den Roman anhand der Biographie des Autors. Jeder dieser moglichen Interpretationswege fuhrt zu anderen Ergebnissen und erschliet dem Leser jeweils neue Aspekte. Im Rahmen dieser Arbeit wird der "Proce" anhand der Theorie des franzosischen Psychoanalytikers Jacques Lacan (1901-1981) gelesen. Einen Text mit Lacan lesen heit also, sich auf dem Feld psychoanalytischer Literaturtheorie zu bewegen. Dabei soll auf der Grundlage der Lacanschen Kernkonzepte des Symbolischen, des Imaginaren und des Realen gezeigt werden, dass es sich bei Kafka insbesondere um einen Autor des Realen handelt. Einleitend sei der Aufbau der Arbeit vorgestellt: In einem ersten Schritt wird das Gericht als eine Macht des Realen herausgearbeitet. Im Zentrum der Betrachtung stehen hierbei sowohl die Erscheinungsformen des Realen als auch dessen Symptome und Objekte. Innerhalb des zweiten groeren Abschnitts der Arbeit werden dann der Bereich des Imaginaren und seine Wechselwirkungen mit dem Realen thematisiert. Abschlieend wird der Frage nachgegangen, wie der Text die Unterwanderung der symbolischen Ordnung durch das Reale verhandelt.
Citește tot Restrânge

Preț: 8047 lei

Nou

Puncte Express: 121

Preț estimativ în valută:
1540 1598$ 1287£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-20 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783668290648
ISBN-10: 3668290644
Pagini: 28
Dimensiuni: 148 x 210 x 2 mm
Greutate: 0.06 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing

Notă biografică

Abitur 2006 am Gymnasium Geretsried. 2007-2014 Studium der Germanistik, Soziologie und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Abschluss Magistra Artium. Ab 2015 Studium der Sportwissenschaften an der TU München (B. Sc.), von 2019-2021 Masterstudiengang Sportwissenschaften an der DHGS Berlin (Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation).