Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker: Schroedel Interpretationen, cartea 8
Autor Dieter Martinde Limba Germană Paperback – mar 2010
Friedrich Dürrenmatts Komödie »Die Physiker« (1962), eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Theaterstücke der letzten Jahrzehnte, bringt das Dilemma des modernen Intellektuellen auf die Bühne. Der Versuch des Helden, sein Wissen dem Zugriff der Macht zu entziehen und die Welt vor den katastrophalen Folgen seiner Forschungen zu bewahren, ist zum Scheitern verurteilt. Mehr noch: Gerade durch seinen freiwilligen Gang ins Irrenhaus liefert er seine Erkenntnisse unwillentlich einer größenwahnsinnigen Irrenärztin aus.
Indem Dürrenmatts streng geformtes Drama diese ¿schlimmstmögliche Wendung¿ vorführt, regt es zu einer kritisch-distanzierten Analyse der Gegenwart an.
Din seria Schroedel Interpretationen
- Preț: 63.56 lei
- Preț: 66.40 lei
- Preț: 64.77 lei
- Preț: 63.49 lei
- Preț: 64.71 lei
- Preț: 65.05 lei
- Preț: 66.07 lei
- Preț: 64.51 lei
- Preț: 56.10 lei
- Preț: 52.93 lei
- Preț: 53.06 lei
- Preț: 52.38 lei
- Preț: 51.43 lei
- Preț: 52.65 lei
- Preț: 52.63 lei
- Preț: 52.72 lei
- Preț: 52.05 lei
- Preț: 51.69 lei
- Preț: 55.49 lei
- Preț: 52.31 lei
- Preț: 52.78 lei
- Preț: 64.89 lei
- Preț: 64.74 lei
- Preț: 53.06 lei
- Preț: 55.37 lei
- Preț: 64.82 lei
- Preț: 56.39 lei
- Preț: 56.05 lei
- Preț: 52.78 lei
- Preț: 52.05 lei
Preț: 62.07 lei
Nou
11.88€ • 12.35$ • 9.94£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 15.75 lei
Specificații
ISBN-10: 3507477122
Pagini: 120
Dimensiuni: 125 x 191 x 18 mm
Greutate: 0.13 kg
Editura: Schroedel Verlag GmbH
Seria Schroedel Interpretationen
Descriere
Die »Schroedel Interpretationen« bieten anspruchsvolle, doch verständlich und interessant geschriebene Darstellungen und Deutungen von wichtigen Werken der deutschen Literatur. Die Bände der Reihe eignen sich besonders zur Vorbereitung auf Referate, Hausarbeiten, Klausuren und Prüfungen.
Friedrich Dürrenmatts Komödie »Die Physiker« (1962), eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Theaterstücke der letzten Jahrzehnte, bringt das Dilemma des modernen Intellektuellen auf die Bühne. Der Versuch des Helden, sein Wissen dem Zugriff der Macht zu entziehen und die Welt vor den katastrophalen Folgen seiner Forschungen zu bewahren, ist zum Scheitern verurteilt. Mehr noch: Gerade durch seinen freiwilligen Gang ins Irrenhaus liefert er seine Erkenntnisse unwillentlich einer größenwahnsinnigen Irrenärztin aus.
Indem Dürrenmatts streng geformtes Drama diese ¿schlimmstmögliche Wendung¿ vorführt, regt es zu einer kritisch-distanzierten Analyse der Gegenwart an.