Cantitate/Preț
Produs

Fritz Mauthner - Sprache, Literatur, Kritik: Festakt und Symposion zu seinem 150. Geburtstag: Reihe Germanistische Linguistik, cartea 224

Editat de Helmut Henne, Christine Kaiser
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1999
In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden. Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg) Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg) Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen) Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen) Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig) Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig) Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Citește tot Restrânge

Din seria Reihe Germanistische Linguistik

Preț: 85010 lei

Preț vechi: 110403 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1275

Preț estimativ în valută:
16266 17029$ 13460£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484312241
ISBN-10: 3484312246
Pagini: 194
Ilustrații: 40 schw.-w. Abb., 40 Illustrations
Dimensiuni: 155 x 230 x 19 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:Reprint 2010
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Reihe Germanistische Linguistik

Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

Inhalt: Fritz Mauthner, »Aus dem Märchenbuch der Wahrheit«: Lügenohr. Sieben. - Festvortrag mit anschließender szenischer Lesung: Ludger Lütkehaus, »Im Anfang war das Wort, und Gott war ein Wort.« Sprachkritik bei Fritz Mauthner und Goethe. - Fritz Mauthner, Aus den »Totengesprächen«: Goethe's Apotheose. Theodor Fontane. - Fritz Mauthner, Aus »Nach berühmten Mustern«: Richard Wagner. Der unbewußte Ahasverus oder Das Ding an sich als Wille und Vorstellung. Bühnen=Weh=Festspiel in drei Handlungen. - Vorträge: Peter v. Polenz, Politische Sprachkritik am Anfang und am Ende des 20. Jahrhunderts [mit Diskussion]. - Karl Eibl, Darwin, Haeckel, Nietzsche. Der idealistisch gefilterte Darwin in der deutschen Dichtung und Poetologie des 19. Jahrhunderts. Mit einer Hypothese zum biologischen Ursprung der Kunst. - Jörg Kilian, »... die Geschichte ist die wahre Kritik jedes Worts.« Fritz Mauthner und die klassische Semasiologie. - Christine Kaiser, »Die Sprache ist geworden wie eine große Stadt.« Fritz Mauthners metaphorisches Sprechen im Zeichen der Großstadt und des modernen Verkehrs. - Almut Vierhufe, Politische Satire? Fritz Mauthners Roman »Der neue Ahasver« und der Berliner Antisemitismusstreit. - Michael Franz, Skepsis und Enthusiasmus, Gustav Landauers >Anschluß< an Fritz Mauthner. - Abschlußdiskussion: Sprachkritik als Aufgabe.