Galoissche Theorie der p-Erweiterungen
Autor Helmut Koch Cuvânt înainte de I.R. Safarevicde Limba Germană Paperback –
Preț: 472.37 lei
Nou
Puncte Express: 709
Preț estimativ în valută:
90.40€ • 93.90$ • 75.09£
90.40€ • 93.90$ • 75.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540048930
ISBN-10: 3540048936
Pagini: 176
Ilustrații: X, 164 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1970
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540048936
Pagini: 176
Ilustrații: X, 164 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1970
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
§ 1. Proendliche Gruppen.- 1.1. Projektiver Limes von Gruppen und Ringen.- 1.2. Proendliche Gruppen.- 1.3. Untergruppen und Faktorgruppen.- 1.4. Abelsche proendliche Gruppen, Pontrjaginsche Dualitätstheorie.- 1.5. Diskrete Moduln.- 1.6. Die Kategorie C.- 1.7. Induktiver Limes in C.- § 2. Galoissche Theorie unendlicher algebraischer Erweiterungen.- 2.1. Die Galoissche Gruppe einer unendlichen Erweiterung.- 2.2. Der Hauptsatz der Galoisschen Theorie.- § 3. Kohomologie proendlicher Gruppen.- 3.1. Definition der Kohomologiegruppen.- 3.2. Gruppenerweiterungen.- 3.3. Dimensionsverschiebung.- 3.4. Der sogenannte Satz von Shapiro.- 3.5. Restriktion und Korestriktion.- 3.6. Die Verlagerung.- 3.7. Inflation und Transgression.- 3.8. Induktiver Limes von Kohomologiegruppen.- 3.9. Cup-Produkt.- § 4. Freie Pro-p-Gruppen.- 4.1. Konstruktion der freien Pro-p-Gruppen.- 4.2. Die Magnussche Algebra.- 4.3. Abelsche Pro-p-Gruppen.- 4.4. Erste Charakterisierung der freien Pro-p-Gruppen.- 4.5. Zweite Charakterisierung der freien Pro-p-Gruppen.- § 5. Kohomologische Dimension.- 5.1. Definition der kohomologischen Dimension.- 5.2. Euler-Poincarésche Charakteristik.- § 6. Darstellung einer Pro-p-Gruppe mit Hilfe von Erzeugenden und Relationen.- 6.1. Der Erzeugendenrang.- 6.2. Relationensysteme.- § 7. Die Gruppenalgebra einer Pro-p-Gruppe.- 7.1. Definition und Grundeigenschaften der vollständigen Gruppenalgebra.- 7.2. Diskrete und kompakte G-Moduln.- 7.3. Charakterisierung der Pro-p-Gruppen der Dimension ? 2.- 7.4. Filtrierungen.- 7.5. Rechenregeln für Kommutatoren und Potenzen.- 7.6. Der Gruppenring einer freien Pro-p-Gruppe.- 7.7. Der Satz von Golod-Šafarevi?.- 7.8. Relationenstruktur und Cup-Produkt.- § 8. Hilfsmittel aus der algebraischen Zahlentheorie.- 8.1. Grundbegriffe deralgebraischen Zahlentheorie für unendliche Erweiterungen.- 8.2. Normale Erweiterungen.- 8.3. Der Frobenius-Automorphismus.- 8.4. Lokale und globale Körper.- 8.5. Die Struktur der multiplikativen Gruppe eines endlichen lokalen Körpers.- 8.6. Klassenkörpertheorie für endliche abelsche Erweiterungen.- 8.7. Übertragung auf unendliche abelsche Erweiterungen.- 8.8. Der Hauptidcalsatz.- 8.9. Kohomologie des Formationsmoduls.- 8.10. Kohomologie der multiplikativen Gruppe.- 8.11. Normenrestsymbol.- § 9. Die maximale p-Erweiterung.- 9.1. Körper der Charakteristik p.- 9.2. Körper, welche die p-ten Einheitswurzeln enthalten.- 9.3. Körper, welche die p-ten Einheitswurzeln nicht enthalten.- § 10. Endliche lokale Körper.- 10.1. Der Fall ?(p) ? p.- 10.2. Der Fall ?(p) = p, ?(k) > 0.- 10.3. Der Fall ?(p) = p, ?(k) = 1.- § 11. Endliche globale Körper.- 11.1. Die maximale p-Erweiterung.- 11.2. Die maximale p-Erweiterung mit vorgegebenen Verzweigungsstellen.- 11.3. Erzeugendenrang.- 11.4. Explizite Berechnung von Erzeugenden und Relationen.- 11.5. Vollständige Bestimmung der Struktur von Gs in Spezialfällen.- § 12. p-Klassengruppe und p-Klassenkörperturm.- 12.1. Ein Kriterium für zu p prime Klassenzahl.- 12.2. Der p-Klassenkörper einer zyklischen Erweiterung vom Grade p.- 12.3. Ein Kriterium für die Unendlichkeit des p-Klassenkörperturms.- § 13. Die kohomologische Dimension von Gs.- 13.1. Kohomologie der S-Einheitengruppe.- 13.2. Der Fall ?(k) = 1.- 13.3. Der Fall ?(k) = 0.- Quellenhinweise.- Literatur.- Bezeichnungen einiger benutzter Symbole.- Namen- und Sachverzeichnis.