Cantitate/Preț
Produs

Ganztagsbildung: Chancen Zum Ausgleich Von Bildungsbenachteiligung

Autor Melanie Stölting
de Limba Germană Paperback – 12 feb 2014
Den Einstieg und die Grundlage dieser Studie bildet eine kurze Beschreibung der PISA Studie (2001-2009) in Hinblick auf Bildungsbenachteiligung und mogliche kausale Zusammenhange mit der sozialen Herkunft der Benachteiligten. Bildungsbenachteiligung kann durch ein ganztagiges Bildungskonzept ausgeglichen werden. Dieses ist uber die Entwicklung einer verbindlichen Struktur der Kooperation von Jugendhilfe und Schule wirksam. Zunachst erfolgt eine soziologische Betrachtung des gesellschaftlichen (familiaren)Wandels. Im zweiten Teil der Studie werden die rechtlichen und inhaltlichen Grundlagen bezuglich des bildungs- und sozialpolitischen Auftrags erlautert. Handlungsfelder und Aufgaben der Systeme Jugendhilfe und Schule werden in Hinblick auf die (verbindliche) Struktur, deren Koordination/Schnittstellen, die Professionalitat (des Personals), die Ziele/Aufgaben und Perspektiven untersucht. Ausserdem werden Hindernisse und Vorzuge aber auch die Notwendigkeit einer Kooperation beider Systeme erlautert. Am Beispiel der Entwicklung der sozialraumverankerten Schulsozialarbeit in Stuttgart werden die praktische Umsetzung, die u.a. die strukturelle Veranderung der Jugendhilfe mit sich bringt sowie die Voraussetzungen, Handlungsfelder und Schwierigkeiten der Ganztagsbildung vorgestellt
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 21310 lei  38-44 zile
  Diplomica Verlag GmbH – 12 feb 2014 38408 lei  3-5 săpt.
  GRIN Publishing – 24 noi 2013 21310 lei  38-44 zile

Preț: 38408 lei

Nou

Puncte Express: 576

Preț estimativ în valută:
7350 7630$ 6129£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842891746
ISBN-10: 3842891741
Pagini: 92
Ilustrații: 9 Abbildungen
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Melanie Stölting wurde 1976 geboren und ist Mutter einer Tochter (geb. 1999). Seit 1999 ist die Autorin als staatlich anerkannte Erzieherin in unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Seit 2005 arbeitet sie als Mitarbeiterin in der Offenen Jugendarbeit (Stadt Norderstedt) in Kooperation mit Schule, Schulsozialarbeit, Offener Ganztagsschule und ASD. Außerdem ist sie seit 2010 inhaltlich an der sozialräumlichen Umstrukturierung der Norderstedter Kinder und Jugendhilfe beteiligt. Im Jahr 2013 beendet Melanie Stölting das Studium der Diplom-Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg.