Cantitate/Preț
Produs

Gargantua und Pantagruel

Autor François Rabelais Traducere de Gottlob Regis
de Limba Germană Paperback – 28 ian 2015
Francois Rabelais: Gargantua und Pantagruel Erstdruck 1532-1564. 1. Buch Lyon 1532, 2. Buch Lyon 1534, 3. Buch Paris 1546, 11 Kap. des 4. Buchs Lyon 1548, 4. Buch Paris 1552, unvollst. Fass. d. 5. Buchs o.O. 1562, 5. Buch Lyon 1564. Hier in der Ubers. v. Gottlob Regis. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bande, ubers. v. Gottlob Regis, hg. v. Wilhelm Weigand, Munchen, Leipzig: Georg Muller, 1911 Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gustave Dore, Gargantua, 1873. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 26416 lei  6-8 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 28 ian 2015 43695 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 20 oct 2016 46559 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 26416 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 44417 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 21 oct 2016 44417 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 28 ian 2015 47047 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 45043 lei  6-8 săpt.
Digital (1) 8192 lei  17-23 zile +734 lei  7-13 zile
  Audio Verlag Der GmbH – 17 mar 2021 8192 lei  17-23 zile +734 lei  7-13 zile

Preț: 43695 lei

Nou

Puncte Express: 655

Preț estimativ în valută:
8363 8697$ 6998£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783843024563
ISBN-10: 3843024561
Pagini: 696
Dimensiuni: 155 x 220 x 48 mm
Greutate: 1.09 kg
Editura: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

Notă biografică

François Rabelais war ein französischer Schriftsteller, Humanist, Arzt und Geistlicher, der von ca. 1494 bis 1553 lebte. Bekannt ist er vor allem für seinen Romanzyklus »Gargantua und Pantagruel«, eine Parodie der Gattung des Ritterromans, der sich großer Beliebtheit erfreute, wegen seiner satirischen Seitenhiebe jedoch von der Sorbonne verurteilt wurde.