Cantitate/Preț
Produs

Gedankengut aus meinen Wanderjahren

Autor Max Dauthendey
de Limba Germană Paperback – 21 ian 2018
Gedankengut aus meinen Wanderjahren - Erster Band ist ein unver nderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ern hrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquit ten erh ltlich. Hansebooks verlegt diese B cher neu und tr gt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch f r die Zukunft bei.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (5) 11412 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 11412 lei  3-5 săpt.
  Henricus – 18 feb 2019 18976 lei  3-5 săpt.
  Hansebooks – 21 ian 2018 21511 lei  3-5 săpt.
  Hansebooks – 9 ian 2018 23772 lei  6-8 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 34468 lei  6-8 săpt.
Hardback (5) 28140 lei  3-5 săpt.
  Henricus – 19 feb 2019 28140 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 26 feb 2016 29299 lei  3-5 săpt.
  Outlook Verlag – 15 iul 2020 29896 lei  17-23 zile +3070 lei  6-10 zile
  Outlook Verlag – 15 iul 2020 29975 lei  17-23 zile +3078 lei  6-10 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 45212 lei  6-8 săpt.

Preț: 21511 lei

Nou

Puncte Express: 323

Preț estimativ în valută:
4116 4317$ 3427£

Carte disponibilă

Livrare economică 12-26 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783337357450
ISBN-10: 3337357458
Pagini: 296
Dimensiuni: 152 x 229 x 21 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Hansebooks

Notă biografică

Max Dauthendey wurde am 25. Juli 1867 in Würzburg geboren. Sein Vater war ein bekannter Fotograf, in dessen Atelier der junge Dauthendey von 1886 bis 1889 als Fotograf arbeitete. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Berlin begann er ein ruheloses Wanderleben und bereiste die gesamte Welt. Bei seinem Aufenthalt in Java wurde er vom 1. Weltkrieg überrascht und starb an einer tropischen Krankheit am 29. August 1918 in Malang/Java.