Cantitate/Preț
Produs

Gedichte: Reclam Universal-Bibliothek, cartea 6782

Stefan Zweig Autor Johann Wolfgang Goethe
de Limba Germană Paperback – 1998

Johann Wolfgang Goethe: Gedichte. "Ausgabe letzter Hand 1827"

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2013

Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

Erstdruck: Goethes Werke. Vollstandige Ausgabe letzter Hand, Bd. 1-4: Gedichte, Stuttgart und Tubingen (Cotta) 1827. Die Mottos zu den einzelnen Abteilungen wurden 1814 fur die Gedichtausgabe von 1815 geschrieben.

Textgrundlage sind die Ausgaben: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Herausgegeben von Siegfried Seidel: Poetische Werke Band 1-16]; Kunsttheoretische Schriften und Ubersetzungen Band 17-22], Berlin: Aufbau, 1960 ff.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Gemalde von Georg Melchior Kraus, 1775

Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 4157 lei  17-24 zile +373 lei  6-12 zile
  Reclam Philipp Jun. – 1998 4157 lei  17-24 zile +373 lei  6-12 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 17505 lei  3-5 săpt.
Hardback (1) 37972 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 30 apr 2016 37972 lei  3-5 săpt.

Din seria Reclam Universal-Bibliothek

Preț: 4157 lei

Nou

Puncte Express: 62

Preț estimativ în valută:
796 824$ 664£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 1372 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783150067826
ISBN-10: 3150067820
Pagini: 262
Dimensiuni: 95 x 147 x 15 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Universal-Bibliothek


Cuprins

Abschied-AnBelinden-AndenMond-AndieGünstigen-AneingoldnesHerz,daseramHalsetrug-AneineauswärtigeFreundin-AnFrauvonStein-AnLili-AnLottchen-AnMignon-AnSchwagerKronos-AnseineSpröde-AnWerther-Anliegen-Antepirrhema-AufdemSee-Aussöhnung-Ballade-Beherzigung-BeiBetrachtungvonSchillersSchädel-BerechtigteMänner-Christel-DasGöttliche-DasVeilchen-DauerimWechsel-DemaufgehendenVollmonde-DerBesuch-DerBräutigam-DerFischer-DergetreueEckart-DerGottunddieBajadere-DerKöniginThule-DerRattenfänger-DerSänger-DerSchatzgräber-DerTotentanz-DeruntreueKnabe-DerZauberlehrling-DieBrautvonKorinth-DieLiebendeschreibt-DieMetamorphosederPflanzen-DieSpinnerin-DiewandlendeGlocke-Eigentum-Eingleiches-EinGleichnis-Einlaß-EinsundAlles-Eleie-EpilogzuSchillers"Glocke"-Epiphaniasfest-Epirrhema-Ergobibamus!-Erinnerung-Erlkönig-ErsterVerlust-Euphrosyne-FreundlichesBegegnen-FrühzeitigerFrühling-Fürewig-Ganymed-Gefunden-Gegenwart-GesangderGeisterüberdenWassern-GrenzenderMenschheit-HansSachsenspoetischeSendung-HarzreiseimWinter-Hatem-Heidenröslein-Herbstgefühl-Heutundewig-Hochzeitlied-Ilmenau-JägersAbendlied-KophtischesLied-Künstlerlied-KünstlersAbendlied-Legende-LilisPark-März-Mai-Mailied-MarienbaderElegie-MeeresStille-Menschengefühl-MetamorphosederTiere-MiteinemgemaltenBand-Morgenklagen-Nachgefühl-Nachtgedanken-Nachtgesang-NähedesGeliebten-NeueLiebeneuesLeben-Parabase-Paria-Phänomen-Philine-Prometheus-Prooemion-RastloseLiebe-RömischeElegie-St.NepomuksVorabend-Seefahrt-Sehnsucht-Selbstbetrug-SeligeSehnsucht-Sendschreiben-Suleika-Tischlied-TrostinTränen-UmMitternacht-Unbegrenzt-Ungeduld-Urworte.Orphisch-Vermächtnis-VermächtnisaltpersischenGlaubens-VomBerge-VorGericht-WanderersGemütsruhe-WanderersSturmlied-Wanderlied-WandrersNachtlied-Weltseele-Wendunichtverlässest,Genius-WertdesWortes-Wiederfinden-Wiegenlied-WillkommenundAbschied-Zigeunerlied-Zueignung-ZumneuenJahr

Notă biografică

Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. ¿ 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.