Cantitate/Preț
Produs

Gedichte

Autor Christian Morgenstern
de Limba Germană Paperback – 14 sep 2015
Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, auf dass er sich ein Opfer fasse - und sturzt alsbald mit grossem Grimm auf einen Menschen namens Schrimm. Paul Schrimm erwidert prompt: Pitschu und hat ihn drauf bis Montag fruh. Die besten und beliebtesten Gedichte von Christian Morgenstern, dem Meister des humoristischen Dichtens."
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 4439 lei  6-8 săpt. +863 lei  4-10 zile
  Insel Verlag GmbH – mai 2004 9624 lei  17-23 zile +863 lei  4-10 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 4439 lei  6-8 săpt.
  Ideenbrücke Verlag – 5 ian 2016 4705 lei  38-44 zile
  Jazzybee Verlag – 14 sep 2015 7919 lei  38-44 zile

Preț: 7919 lei

Nou

Puncte Express: 119

Preț estimativ în valută:
1515 1573$ 1267£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 13-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783849693794
ISBN-10: 3849693791
Pagini: 296
Dimensiuni: 155 x 220 x 21 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Jazzybee Verlag

Notă biografică

Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.