Cantitate/Preț
Produs

Gelebte Diversität?: Erfolgreiche Umsetzungsstrategien am Beispiel einer technischen Hochschule

Autor Gloria-Sophia Warmuth
de Limba Germană Paperback – 30 mar 2015
Wie lassen sich Bemühungen um Diversität und gesetzliche Vorgaben, die auf Inklusion in Organisationen zielen, in deren Kultur umsetzen? Dieser spannenden Frage geht Gloria-Sophia Warmuth anhand einer Fallstudie an einer technischen Hochschule nach. Sie spannt dabei den Bedeutungsumfang von Diversität auf, um detailliert zu untersuchen, wie formale Organisationsregeln, die Inklusion auf allen Ebenen gewährleisten sollen, auch tatsächlich in gelebte Organisationspraxis umgesetzt werden. Dazu entwickelt sie ein doppeltes Triangel-Modell, das einen differenzierten Einblick gibt, über welche Ebenen ein Top-Down-Veränderungsprozess in Vielfalt umgesetzt werden kann – oder aber, wie dies verhindert wird.
Citește tot Restrânge

Preț: 41692 lei

Nou

Puncte Express: 625

Preț estimativ în valută:
7978 8352$ 6601£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658092924
ISBN-10: 3658092920
Pagini: 236
Ilustrații: XVI, 218 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Diversität in Organisationen.- Subtile Ausschlussmechanismen.- Organisationsstrukturen und gelebte Praxis – ein Übersetzungsproblem?.- Das doppelte Triangel-Modell zur Beschreibung von organisationalen Übersetzungsprozessen.

Notă biografică

Dr.in Gloria-Sophia Warmuth, MSc, promovierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin und Wirtschaftsmediatorin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie forscht zu den Themen Diversitätswandel in Organisationen sowie Gender und Technik.

Textul de pe ultima copertă

Wie lassen sich Bemühungen um Diversität und gesetzliche Vorgaben, die auf Inklusion in Organisationen zielen, in deren Kultur umsetzen? Dieser spannenden Frage geht Gloria-Sophia Warmuth anhand einer Fallstudie an einer technischen Hochschule nach. Sie spannt dabei den Bedeutungsumfang von Diversität auf, um detailliert zu untersuchen, wie formale Organisationsregeln, die Inklusion auf allen Ebenen gewährleisten sollen, auch tatsächlich in gelebte Organisationspraxis umgesetzt werden. Dazu entwickelt sie ein doppeltes Triangel-Modell, das einen differenzierten Einblick gibt, über welche Ebenen ein Top-Down-Veränderungsprozess in Vielfalt umgesetzt werden kann – oder aber, wie dies verhindert wird. 
Der Inhalt
  • Diversität in Organisationen
  • Subtile Ausschlussmechanismen
  • Organisationsstrukturen und gelebte Praxis – ein Übersetzungsproblem?
  • Das doppelte Triangel-Modell zur Beschreibung von organisationalen Übersetzungsprozessen
Die Zielgruppen
  • Lehrende und Studierende in den Fachbereichen Gender und Diversität in Organisationen sowie Change Management und Personalmanagement
  • PraktikerInnen im Bereich Diversitätsmanagement, Personalmanagement und Organisationsentwicklung
Die Autorin
Dr.in Gloria-Sophia Warmuth, MSc, promovierte Sozial- undWirtschaftswissenschaftlerin und Wirtschaftsmediatorin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie forscht zu den Themen Diversitätswandel in Organisationen sowie Gender und Technik.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras