Gelenke und Gelenkwellen: Berechnung, Gestaltung, Anwendungen
Autor Hans-Christoph Seherr-Thoss, Friedrich Schmelz, Erich Aucktorde Limba Germană Paperback – 12 oct 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 644.18 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 12 oct 2012 | 644.18 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 893.71 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 12 sep 2002 | 893.71 lei 6-8 săpt. |
Preț: 644.18 lei
Preț vechi: 757.85 lei
-15% Nou
Puncte Express: 966
Preț estimativ în valută:
123.28€ • 128.54$ • 102.46£
123.28€ • 128.54$ • 102.46£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642626012
ISBN-10: 3642626017
Pagini: 372
Ilustrații: XXVI, 342 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642626017
Pagini: 372
Ilustrații: XXVI, 342 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Gelenkwellen zur Übertragung von Drehbewegungen.- 1.1 Frühe Berichte über die ersten Gelenke.- 1.2 Theorie der Übertragung von Drehbewegungen durch Kreuzgelenke.- 1.3 Die Kugelgelenke.- 1.4 Entwicklung der Podegelenke.- 1.5 Erste Anwendungen der Festigkeitslehre auf Gelenkwellen.- 1.6 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Theorie der Gleichlaufgelenke.- 2.1 Entstehung der Gleichlaufgelenke.- 2.2 Erste, indirekte Methode zum Beweis des Gleichlaufs nach Metzner.- 2.3 Zweite, direkte Methode zum Beweis des Gleichlaufs nach Michel Orain.- 2.4 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Die Hertzsehe Theorie und die Grenzen ihrer Anwendung.- 3.1 Koordinatensysteme.- 3.2 Die Gleichungen der Körperoberflächen.- 3.3 Berechnung des Hilfswerts cos ?.- 3.4 Berechnung der Verformung 6 in der Kontaktfläche.- 3.5 Lösung der elliptischen Einzelintegrale J1 bis J4.- 3.6 Berechnung der elliptischen Integrale K und E.- 3.7 Die Halbachsen der elliptischen Kontaktfläche bei Punktberührung.- 3.8 Die elliptischen Koeffizienten ? und ?.- 3.9 Die Breite der rechteckigen Kontaktfläche bei Linienberührung.- 3.10 Verformung und Flächenpressung in der Kontaktfläche.- 3.11 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Berechnung der Gelenke.- 4.1 Grundsätzefür die Auslegung.- 4.2 Kreuzgelenke und -gelenkwellen.- 4.3 Kräfte in den Anschlußlagerungen der Kreuzgelenkwellen.- 4.4 Kugel-Drehgelenke.- 4.5 Pode-Gelenke.- 4.6 Werkstoffe, Wärmebehandlung und Fertigung.- 4.7 Grundsätzliches Vorgehen bei der Berechnung einer Gelenkwelle.- 4.8 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Gelenkwellen.- 5.1 Kreuzgelenkwellen.- 5.2 Ausführungsarten von Gelenkwellen.- 5.3 Landmaschinenbau.- 5.4 Gleichlauf-Gelenkwellen.- 5.5 Gelenke und Gelenkwellen im Schienenfahrzeugbau.- 5.6 Konstruktions- und Gestaltungsregeln für den günstigstenGelenkwellenstrang.- 5.7 Literatur zu Kapitel 5.- Namensverzeichnis.
Textul de pe ultima copertă
Die Technik der Gelenke und Gelenkwellen hat seit Erscheinen dieses einzigen Referenzwerks zu diesem Thema große Fort- schritte gemacht und ihre Anwendungen haben sich verviel- facht. Entsprechend umfangreich waren die Überarbeitungen für die vorliegende zweite Auflage. Auch die Darstellung des Stoffes wurde angepasst: Von den Grundlagen ausgehend werden hinterschnittfreie Fertigung sowie moderne Sichtweisen der Festigkeitstheorie und Lebensdauer-Schätzung behandelt. Die Gestaltung und zweckmäßige Anwendung von Kreuzgelenk-Wellen, auch in Landmaschinen, wird ebenso beschrieben, wie die Gleichlaufgelenke im Straßen- und Schienenfahrzeugbau. Der Text stützt sich auf bisher nicht veröffentlichte Abbildun- gen, Tabellen und Hilfswerte. Dieses Werk dient allen An- triebstechnikern - Konstrukteuren und Studenten - als Lehr- buch und Nachschlagewerk.
Caracteristici
Einzige, erschöpfende Referenz für Spezialisten Ergebnis jahrzehntelanger Praxiserfahrung und Recherche Includes supplementary material: sn.pub/extras