Cantitate/Preț
Produs

Gerichtsrede: Schriften zur Rechtstheorie, cartea 222

Autor Thomas M. Seibert
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2004
Ort und Aufgabe des Redens vor Gericht sind heutzutage unbestimmt. Der Rede stehen viele Möglichkeiten offen - im Saal wie auf dem Gang -, aber viel davon erscheint seltsam unwirklich. Der wirkliche Diskurs findet vor dem Plädoyer statt, und was wichtig wird, ist entschieden, bevor jemand plädiert. Man muss die Rede im Kontext des Verfahrens verstehen, damit man weiß, um welche Einsätze es im Prozess überhaupt geht.Der Autor war und ist Tatrichter und beobachtet sich selbst und andere. Seine Beobachtungen zerlegen die Rede in ihre Bestandteile. Die insgesamt 70 Kontext-Beispiele, die im Mittelpunkt der Arbeit stehen, stammen aus der gerichtlichen Arbeit und behandeln Verfahrensverläufe, Dialoge und Sentenzen so, wie man sie nach Abschluss der praktischen Situation niederschreiben konnte. Vor allem interessiert der Eigensinn der juristischen Mündlichkeit: Was setzt die Rede aufs Spiel, welche Motive treiben die Beteiligten, welchen Einsatz wagen sie und welchen Zwängen unterliegen sie? Daran schließen sich Stilfragen an: nach dem Sinn des Regelverstoßes, nach Inhaltskreationen und schließlich nach den künftigen Formen der Gerichtsrhetorik.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zur Rechtstheorie

Preț: 58695 lei

Nou

Puncte Express: 880

Preț estimativ în valută:
11233 11628$ 9494£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428112395
ISBN-10: 3428112393
Pagini: 279
Dimensiuni: 149 x 224 x 17 mm
Greutate: 3.49 kg
Ediția:1., Auflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zur Rechtstheorie


Cuprins

Inhaltsübersicht: I. Vorrede: Das Justizdispositiv - Geld - Zeit - Freiheit - Redetaktiken - II. Die Tradition des Plädoyers: Cicero, Rhetor - Der Ankläger: In C. Verrem - Der Verteidiger: Pro Roscio, pro Milone - Die Entwicklung zu Sachlichkeit und Schriftlichkeit - Jacques Vergès, Redner ohne Ende - III. Pragmatik, Rhetorik und Enthusiasmus: Herstellung und Darstellung - Enthusiasmus in der Rechtsdarstellung - Das Rechtszeichen - Selbstermächtigung in der Rede - Begründungspflicht und Enthymem - IV. Anfänge und Einteilungen: Operationen des Anfangs (inventio) - Die Reihenfolge der Textteile (dispositio) - Vom Lachen - V. Verfahrensrhetorik (elocutio): Kooperation - Formbedingungen - Meinungsmäßigkeit - Erledigungszwang - Entscheidbarkeit - VI. Mündlichkeit und Aktenform: Öffentlichkeit und Mündlichkeit im Strafverfahren - Die Mündlichkeit der Laien - Professionelle Mündlichkeit - Die Aktenform - Maximen vom Nutzen und Nachteil mündlicher Rede - VII. Regelverstöße - VIII. Aktuelle Stile der Gerichtsrede: Benjamin Cardozo, Stilist - Der Stil der Sachlichkeit - Die moderne Amplifikationsrhetorik - Die informale Prozessrhetorik - IX. Wie man schafft, wovon man spricht: Ein Verfahrensantrag im Contergan-Prozess - X. Dissemination: Immer mehr Recht, immer mehr Juristen - take-off der Verfahrenstopoi - Der Fall im Verfahren - Wie verfährt man? oder: Is it happening? - Literaturverzeichnis - Namen- und Sachregister