Geschäftsmodellinnovationen: Vom Trend zum Geschäftsmodell
Editat de Peter Granig, Erich Hartlieb, Doris Lingenhelde Limba Germană Paperback – 3 noi 2015
Preț: 320.95 lei
Nou
Puncte Express: 481
Preț estimativ în valută:
61.41€ • 64.28$ • 51.12£
61.41€ • 64.28$ • 51.12£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658086220
ISBN-10: 365808622X
Pagini: 244
Ilustrații: XIV, 230 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365808622X
Pagini: 244
Ilustrații: XIV, 230 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Grundlagen zu Geschäftsmodellinnovationen.- Strategische Aspekte für innovative Geschäftsmodelle.- Trendforschung als Trigger für Business Innovation.- Best Practice zu Geschäftsmodllinnovationen.
Notă biografică
Dr. Peter Granig ist seit 2005 Professor für Innovationsmanagement und seit 2014 Vizerektor an der Fachhochschule Kärnten. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen, wissenschaftlicher Leiter von Europas bedeutendstem Innovationskongress und berät ausgewählte Unternehmen in den Bereichen Strategie und Innovation.
Dr. Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten und leitet den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Strategie und Innovation sind auch die Kernthemen seiner Forschungs- und Industrieprojekte. Er ist Autor von zahlreichen einschlägigen Fachpublikationen.
Mag. (FH) Doris Lingenhel, MA ist seit 2014 Mitarbeiterin beim Institut für Innovation. Davor war sie als Gesundheits- und Pflegemanagerin speziell in den Bereichen Führung, Projektmanagement und Beratung für Konzerne und KMU im Gesundheitswesen tätig.
Dr. Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten und leitet den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Strategie und Innovation sind auch die Kernthemen seiner Forschungs- und Industrieprojekte. Er ist Autor von zahlreichen einschlägigen Fachpublikationen.
Mag. (FH) Doris Lingenhel, MA ist seit 2014 Mitarbeiterin beim Institut für Innovation. Davor war sie als Gesundheits- und Pflegemanagerin speziell in den Bereichen Führung, Projektmanagement und Beratung für Konzerne und KMU im Gesundheitswesen tätig.
Textul de pe ultima copertă
Geschäftsmodellinnovationen
Für Innovation gibt es im Unternehmen vielfältige Ansatzpunkte. Zumeist denkt man an neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. In diesem Buch beschäftigen sich ausgewiesene Experten mit Innovationen bei Geschäftsmodellen. Eingangs werden Grundlagen und Zusammenhänge von Geschäftsmodellen erläutert. Weiterführend werden auch Schnittstellen zu Markt- und Kundensegmenten, Trends, Unternehmensstrukturen und aktuelle Managementansätze betrachtet. Neben der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Themas werden Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt und analysiert. Unternehmer erhalten somit wertvolle Anregungen und unmittelbar umsetzbare Lösungen für nachhaltige Innovationsprozesse.
Der Inhalt
· Grundlagen zu Geschäftsmodellinnovationen
· Strategische Aspekte für innovative Geschäftsmodelle
· Trendforschung als Trigger für Business Innovation
· Best Practice zu Geschäftsmodellinnovationen
Die Herausgeber
Dr. Peter Granig ist seit 2005 Professor für Innovationsmanagement und seit 2014 Vizerektor an der Fachhochschule Kärnten. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen, wissenschaftlicher Leiter von Europas bedeutendstem Innovationskongress und berät ausgewählte Unternehmen in den Bereichen Strategie und Innovation.
Dr. Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten und leitet den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Strategie und Innovation sind auch die Kernthemen seiner Forschungs- und Industrieprojekte. Er ist Autor von zahlreichen einschlägigen Fachpublikationen.
Mag. (FH) Doris Lingenhel, MA ist seit 2014 Mitarbeiterin beim Institut
für Innovation. Davor war sie als Gesundheits- und Pflegemanagerin speziell in den Bereichen Führung, Projektmanagement und Beratung für Konzerne und KMU im Gesundheitswesen tätig.
Für Innovation gibt es im Unternehmen vielfältige Ansatzpunkte. Zumeist denkt man an neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. In diesem Buch beschäftigen sich ausgewiesene Experten mit Innovationen bei Geschäftsmodellen. Eingangs werden Grundlagen und Zusammenhänge von Geschäftsmodellen erläutert. Weiterführend werden auch Schnittstellen zu Markt- und Kundensegmenten, Trends, Unternehmensstrukturen und aktuelle Managementansätze betrachtet. Neben der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Themas werden Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt und analysiert. Unternehmer erhalten somit wertvolle Anregungen und unmittelbar umsetzbare Lösungen für nachhaltige Innovationsprozesse.
Der Inhalt
· Grundlagen zu Geschäftsmodellinnovationen
· Strategische Aspekte für innovative Geschäftsmodelle
· Trendforschung als Trigger für Business Innovation
· Best Practice zu Geschäftsmodellinnovationen
Die Herausgeber
Dr. Peter Granig ist seit 2005 Professor für Innovationsmanagement und seit 2014 Vizerektor an der Fachhochschule Kärnten. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen, wissenschaftlicher Leiter von Europas bedeutendstem Innovationskongress und berät ausgewählte Unternehmen in den Bereichen Strategie und Innovation.
Dr. Erich Hartlieb ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der Fachhochschule Kärnten und leitet den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Strategie und Innovation sind auch die Kernthemen seiner Forschungs- und Industrieprojekte. Er ist Autor von zahlreichen einschlägigen Fachpublikationen.
Mag. (FH) Doris Lingenhel, MA ist seit 2014 Mitarbeiterin beim Institut
für Innovation. Davor war sie als Gesundheits- und Pflegemanagerin speziell in den Bereichen Führung, Projektmanagement und Beratung für Konzerne und KMU im Gesundheitswesen tätig.
Caracteristici
Kombination aus Anwendungsnähe, wissenschaftlicher Erkenntnis und Zukunftskompatibilität
Best Practice Reports beschreiben konkrete Umsetzungsprojekte aus der Praxis und bieten Innovationsanregungen für Unternehmen veschiedener Branchen
Perspektivenreiche Darstellung von Querdenkern, Unternehmern, Wissenschaftlern
Best Practice Reports beschreiben konkrete Umsetzungsprojekte aus der Praxis und bieten Innovationsanregungen für Unternehmen veschiedener Branchen
Perspektivenreiche Darstellung von Querdenkern, Unternehmern, Wissenschaftlern