Cantitate/Preț
Produs

Geschlechterpolitik im Prozess der europäischen Integration: Forschungen zur Europäischen Integration, cartea 11

Autor Nora Fuhrmann
de Limba Germană Paperback – 17 ian 2005

Din seria Forschungen zur Europäischen Integration

Preț: 41696 lei

Nou

Puncte Express: 625

Preț estimativ în valută:
7986 8227$ 6689£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531144054
ISBN-10: 3531144057
Pagini: 324
Ilustrații: 317 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2005
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschungen zur Europäischen Integration

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einleitung.- I.- 2 Geschlechterordnungen und Geschlechterpolitik der Mitgliedstaaten der Europäischen Union.- II.- 3 Die Geschlechterpolitik der Europäischen Gemeinschaft und Europäischen Union.- 4 Die supranationale Akteurskonstellation im Feld der Geschlechterpolitik.- III.- 5 Geschlechterpolitik im Prozess der europäischen Integration: Supranationalität als Motor geschlechterpolitischer Entwicklung?.- Literatur-und Quellenverzeichnis.- A Primärliteratur.- A.1 Dokumente.- A.2 Urteile des Europäischen Gerichtshofs.- B Sekundärliteratur.- C Interviews.

Recenzii

"Im deutschsprachigen Raum stellt das Buch ein Novum dar, da es die genderanalytische Sichtweise der Wohlfahrtsstaatsregime mit einem Abriss über die supranationale Geschlechterpolitik Europas kombiniert. Insofern kann dieses Werk als Basislektüre in den sozialwissenschaftlichen Studiengängen empfohlen werden [...]" www.socialnet.de, 23.11.2005

Notă biografică

Dr. Nora Fuhrmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FB Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.

Textul de pe ultima copertă

Vor einigen Jahren hat die Europäische Union ihre Geschlechterpolitik mit dem Konzept "Gender Mainstreaming" zu einer Doppelstrategie erweitert und sie damit und mit erweiterter rechtlicher Basis auf neue Füße gestellt. Die Autorin erläutert, wie es zu dieser bedeutsamen Veränderung gekommen ist. Der erste Schritt ihrer Argumentation ist eine Analyse der Geschlechterordnungen der Mitgliedstaaten der EU; Fallbeispiele sind Deutschland und Dänemark. Anschließend untersucht sie die Entwicklung der Geschlechterpolitik, die die EU-Institutionen vertreten, sowie die Handlungspraxis der Akteure dieses Politikfeldes. Im Ergebnis wird der Politikwandel, der auf EU-Ebene Ende der 90er Jahre stattgefunden hat, erklärt.

Caracteristici

Gender Mainstreaming in der EU