Geschlechtskrankheiten: Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk, cartea 6 / 1
Editat de Hans Schuermann, Arthur Leinbrockde Limba Germană Paperback – 28 feb 2012
Din seria Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk
- 5% Preț: 524.25 lei
- 5% Preț: 522.50 lei
- 5% Preț: 542.26 lei
- 5% Preț: 690.84 lei
- 5% Preț: 580.69 lei
- 5% Preț: 759.98 lei
- 5% Preț: 427.36 lei
- 5% Preț: 447.99 lei
- 5% Preț: 421.85 lei
- 5% Preț: 386.77 lei
- 5% Preț: 431.91 lei
- 5% Preț: 433.72 lei
- 5% Preț: 427.89 lei
- 5% Preț: 549.86 lei
- 5% Preț: 550.02 lei
- 5% Preț: 415.99 lei
- 5% Preț: 435.39 lei
- 5% Preț: 464.10 lei
- 5% Preț: 546.09 lei
- 5% Preț: 380.72 lei
- 5% Preț: 450.94 lei
Preț: 454.40 lei
Preț vechi: 478.32 lei
-5% Nou
Puncte Express: 682
Preț estimativ în valută:
86.96€ • 90.24$ • 72.68£
86.96€ • 90.24$ • 72.68£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642948930
ISBN-10: 3642948936
Pagini: 1132
Ilustrații: XVIII, 1112 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 62 mm
Greutate: 1.76 kg
Ediția:1963
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk, Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 6
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642948936
Pagini: 1132
Ilustrații: XVIII, 1112 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 62 mm
Greutate: 1.76 kg
Ediția:1963
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk, Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 6
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Gonorrhoe —Allgemeine Diagnostik, Immunität, Serologie, Hautreaktionen.- A. Bakteriologie der Gonorrhoe.- B. Die Immunität bei der Gonorrhoe.- C. Gonotoxin und Tierversuche.- D. Serologie der Gonorrhoe.- E. Hautreaktionen bei der Gonorrhoe.- Literatur.- Chemotherapie und antibiotische Therapie der Gonorrhoe. Allgemeine Grundlagen..- A. Die Sulfonamide.- B. Die Antibiotica.- Literatur.- Die Klinik der Gonorrhoe des Mannes. Die hämatogenen Komplikationen der Gonorrhoe. (Unter Ausschluß der Erkrankungen der Haut und des Auges.).- A. Die Klinik der Gonorrhoe des Mannes.- B. Die hämatogenen Komplikationen der Gonorrhoe. (Mit Ausschluß der Erkrankungen der Haut und des Auges.).- Literatur.- Die Behandlung der Gonorrhoe des Mannes.- Literatur.- Gonorrhoe der Frau. Die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum.- A. Gonorrhoe der Frau.- B. Die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum.- Literatur.- Vulvovaginitis gonorrhoica infantum. Gonorrhoe des Rectums.- A. Vulvovaginitis gonorrhoica infantum.- B. Gonorrhoe des Rectums.- Literatur.- Hautveränderungen bei Gonorrhoe.- A. Durch lokale Infektion bedingte Hautveränderungen.- B. Hämatogen entstandene Hautveränderungen.- C. Die Keratodermia blennorrhagica.- Literatur.- Die Gonorrhoe des Auges.- Allgemeines.- Einteilung der Gonorrhoea conjunctivae.- A. Die Gonorrhoea conjunctivae neonatorum.- B. Die Conjunctivitis gonorrhoica (gonoblennorrhoea) adultorum.- C. Metastatische Augenerkrankungen bei Gonorrhoe.- Literatur.- Die Morbidität der Gonorrhoe in den letzten Jahrzehnten. Epidemiologische Grundlagen der Verbreitung und Bekämpfung der Gonorrhoe. Persönliche Prophylaxe. Gesetzliche Bestimmungen.- I. Die Morbidität der Gonorrhoe (Die Grundlagen ihrer Verbreitung).- II. Die epidemiologischen Grundlagen.- III. Die Bekämpfungder Gonorrhoe (Persönliche Prophylaxe).- IV. Die gesetzlichen Bestimmungen.- Literatur.- Die Feststellung der Heilung der Gonorrhoe.- Literatur.- Verschleierung der Syphilis durch antibiotische Behandlung der Gonorrhoe.- 1. Gestaltwandel typischer Krankheitsbilder durch die moderne Therapie.- 2. Inkubationszeiten.- 3. Häufigkeit der Doppelinfektion.- 4. Der Begriff „Verschleierung“.- 5. Referat der einschlägigen Literatur.- 6. Rechtzeitige Erkennung einer Doppelinfektion.- 7. Behandlung bei Verdacht auf Doppelinfektion.- 8. Prophylaktische Behandlung zur Verhütung einer „Verschleierung“ der Syphilis.- 9. Schlußfolgerungen.- Literatur.- Lymphogranuloma inguinale.- Definition, Nomenklatur.- Literatur.- Pathologische Anatomie des Lymphogranuloma inguinale.- A. Primäre Erscheinungen.- B. Frühsymptome.- C. Spätsymptome.- D. Sonstige histopathologische Angaben.- Literatur.- Klinik des Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkung.- Literatur.- Hautveränderungen bei Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkungen.- Literatur.- Die Behandlung des Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkung.- Literatur.- Induratio penis plastica. Priapismus. Erkrankung der Schwellkörper.- I. Induratio penis plastica.- II. Priapismus.- III. Erkrankungen der Schwellkörper.- Literatur.- Balanitis. Phimose und Paraphimose. Akute Gangrän der Genitalien (Fourniers Gangrän).- A. Balanitis (Eicheltripper, Eichelvorhautkatarrh, Balanoposthitis).- B. Phimose und Paraphimose.- C. Akute Gangrän der Genitalien (Fourniers Gangrän).- Literatur.- Ulcus vulvae acutum (Lipschütz).- Definition.- A. Klinik.- B. Histologie.- C. Pathogenese.- D. Bakteriologie.- E. Differentialdiagnose.- F. Therapie.- Literatur.- Die nichtgonorrhoischen Harnröhrenentzündungen des Mannes.- I. Allgemeines.- II. Urethritisdurch Trichomonas vaginalis.- III. Urethritiden durch Viren. PPLO- und L-Formen.- Literatur.- Granuloma venereum (Donovanosis).- 1. Name.- 2. Geschichte.- 3. Verbreitung.- 4. Ist die Krankheit eine Geschlechtskrankheit?.- 5. Inkubationszeit.- 6. Klinisches Bild.- 7. Primäraffekt.- 8. Weitere Ausbreitung.- 9. Verlauf und Dauer.- 10. Allgemeinbefinden.- 11. Mischinfektionen.- 12. Ätiologie.- 13. Diagnostische „Tests“.- 14. Histologie.- 15. Differentialdiagnose.- 16. Therapie.- Literatur.- Morbus Reiter.- I. Einleitung. Definition, Geschichtliches und Literaturüberblick, Nomenklatur.- II. Geographische Verbreitung.- III. Verteilung nach Geschlecht und Alter.- IV. Symptomatologie und Klinik.- Literatur.- Namenverzeichnis.