Gesunde Lehrkräfte - guter Unterricht?: Ausprägung und unterrichtliche Relevanz des beruflichen Beanspruchungserlebens von Sportlehrkräften
Autor Christine Oesterreichde Limba Germană Paperback – 8 dec 2014
Preț: 451.65 lei
Nou
Puncte Express: 677
Preț estimativ în valută:
86.43€ • 88.52$ • 71.90£
86.43€ • 88.52$ • 71.90£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658081386
ISBN-10: 3658081384
Pagini: 247
Ilustrații: XIII, 247 S. 34 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658081384
Pagini: 247
Ilustrații: XIII, 247 S. 34 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Berufliche Beanspruchung.- Beanspruchung von (Sport-)Lehrkräften - Stress, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM).- Empirische Studie.- Beanspruchungsmuster von Sportlehrkräften.- Unterrichtliche Relevanz des Beanspruchungserlebens.
Recenzii
“... eine wertvolle Quelle für Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner an Hochschulen und Studienseminaren und eröffnet zahlreiche Anregungen für nachfolgende Forschungen. ... bieten für Schulbehörden und Schulleitungen sowie Lehrkräfte zahlreiche Anregungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. ... wertvolle Impulse für die Personengruppen, die sich beruflich mit Schulentwicklungsprozessen beschäftigen.” (Birgit Nieskens, in: Erziehungswissenschaftliche Revue – EWR, Jg. 15, Heft 3, Mai-Juni 2016)
Notă biografică
Christine Oesterreich arbeitet seit 2005 im Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin im Bereich Sportdidaktik und Unterrichtsforschung.
Textul de pe ultima copertă
Christine Oesterreich weist in ihrer empirischen Untersuchung basierend auf quantitativen Daten der SPRINT-Studie nach, dass die erlebte berufliche Beanspruchung von Sportlehrkräften ebenso unbefriedigend ausfällt wie bei Lehrkräften anderer Fächer. Im Hinblick auf die unterrichtliche Relevanz der erlebten Beanspruchung werden Sportlehrkräfte verschiedener Beanspruchungsmuster hinsichtlich ihres Unterrichts verglichen. Dabei zeigt sich, dass sich das Beanspruchungserleben aus Sicht der Sportlehrkräfte mindernd auf die Qualität ihres Unterrichts auswirkt, während dies aus Sicht der unterrichteten Schüler/innen nicht eindeutig zu belegen ist.
Der Inhalt
Der Inhalt
- Berufliche Beanspruchung
- Beanspruchung von (Sport-)Lehrkräften – Stress, Burnout, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM)
- Empirische Studie
- Beanspruchungsmuster von Sportlehrkräften
- Unterrichtliche Relevanz des Beanspruchungserlebens Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sport- und Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Gesundheits- und Sozialwissenschaften
- Schulbehörden und LehrerInnen
Christine Oesterreich arbeitet seit 2005 im Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin im Bereich Sportdidaktik und Unterrichtsforschung.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras