Cantitate/Preț
Produs

Giftmordwissen und Giftmörderinnen: Eine diskursgeschichtliche Studie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, cartea 65

Autor Inge Weiler
de Limba Germană Hardback – 31 dec 1997
Obwohl es spätestens am Ende des 19. Jahrhunderts statistisch bewiesen war, daß sich Männer und Frauen gleichermaßen des Giftes als Mordmittel bedienen, war man sich in Wissenschaft, Literatur und Publizistik bis weit ins 20. Jahrhundert hinein darüber einig, daß der Giftmord als eine 'Domäne des Weibes' anzusehen sei. Die Grundlage dieses Giftmord-Stereotyps bilden Vorstellungen vom 'Wesen des Weibes' bzw. der Psychologie der Frau: auf Grund ihrer körperlichen und seelischen Schwäche (Mangel an Mut und Kraft) sowie ihrer Nähe zur Geschlechtlichkeit (Vergiften als 'wollüstiger Kitzel') greife die Frau quasi naturgemäß zum heimtückischen Gift. Einen entscheidenden Anteil an der Formation des Giftmord-Stereotyps hatte zudem die Pitavaltradition, die diese Vorstellungen mit literarischen Verbrecherbildern (große und gemeine Verbrecherinnen) verquickte und deren Falldarstellungen (z.B. Brinvillier, Zwanziger, Ursinus und Gottfried) von Fachwissenschaften und Publizistik stets als Beispiele für 'typisch weibliche Giftmischerinnen' herangezogen wurden. Hierbei sorgten die Fachwissenschaften durch neue wissenschaftliche Erklärungsmuster für eine beständige Aktualisierung des Stereotyps. Insgesamt konnte in der vorliegenden diskurstheoretisch und interdisziplinär orientierten Studie anhand der Auseinandersetzung mit Pitavalgeschichten, Prozeßberichten, wissenschaftlichen Texten usw. zu Giftmordfällen verschiedener historischer Z
Citește tot Restrânge

Din seria Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Preț: 69515 lei

Preț vechi: 76391 lei
-9% Nou

Puncte Express: 1043

Preț estimativ în valută:
13303 13804$ 11119£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 7887 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484350656
ISBN-10: 3484350652
Pagini: 440
Dimensiuni: 155 x 230 x 29 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:Reprint 2013
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Locul publicării:Berlin/Boston