Cantitate/Preț
Produs

Glanz und Elend der Kurtisanen

Traducere de Felix Paul Greve Autor Honore De Balzac
de Limba Germană Paperback – 2004

Honore de Balzac: Glanz und Elend der Kurtisanen. "(Splendeurs et miseres des Courtisanes)"

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2015, 4. Auflage

Vollstandiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

Erstdruck des 1. Teils, La Torpille, zusammen mit La femme superieure und La maison Nucingen, Paris 1838. 2. Teil, Esther ou Les Amours d'un vieux banquier in: Le Parisien, Mai/Juli 1843 (unvollstandig). 3. Teil, Une instruction criminelle, in: L'Epoque, 7.-29.7. 1846. 4. Teil in: L'Epoque, 1847. Hier nach der Ubers. v. Felix Paul Greve, Leipzig: Insel-Verlag, 1909.

Textgrundlage sind die Ausgaben: Balzac, Honore de: Glanz und Elend der Kurtisanen. 2 Bande, ubers. v. Felix Paul Greve, Leipzig: Insel-Verlag, 1909.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Toulouse-Lautrec, Henri de: Ball im Moulin Rouge

Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

"

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 10988 lei  17-24 zile +985 lei  6-12 zile
  Insel Verlag GmbH – 2004 10988 lei  17-24 zile +985 lei  6-12 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 12184 lei  3-5 săpt.

Preț: 10988 lei

Nou

Puncte Express: 165

Preț estimativ în valută:
2103 2193$ 1748£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 1984 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783458346838
ISBN-10: 345834683X
Pagini: 686
Dimensiuni: 106 x 175 x 38 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Insel Verlag GmbH

Notă biografică

Honoré de Balzac wurde am 20. Mai 1799 in Tours geboren. 1816 begann er ein Jurastudium an der École de Droit in Paris auf und besuchte daneben Vorlesungen an der Faculté des lettres und am Collège de France, was ihn dazu veranlaßte, neben seinem Jurastudium philosophische Überlegungen niederzuschreiben. Schließlich brach er das Studium ab, um sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen. Sein Vater finanzierte ihm die ersten zwei Jahre, die Balzac schreibend in einer Mansarde verbrachte. Das Ergebnis war allerlei Feuilletonistisches und Lyrisches, Fragmente eines Opernlibrettos und einer Tragödie. 1823 verdiente er sein Geld vor allem mit Beiträgen für das Feuilleton littéraire. Den erhofften Durchbruch als Romanautor schaffte er erst 1829 mit dem historischen Roman Le dernier Chouan, ou La Bretagne en 1800. In den folgenden Jahren schrieb Balzac wie besessen. Die Comédie Humaine sollte Balzacs Lebenswerk werden, das er jedoch nicht mehr vollenden konnte. 91 der geplanten 137 Romane und Erzählungen wurden fertiggestellt. Ab 1843 bekam Balzac aufgrund seiner ständigen Überanstrengung und seines exzessiven Kaffeeverbrauchs ernsthafte gesundheitliche Probleme, von denen er sich nicht mehr erholte. Er starb am 18. August 1850 in Paris.
Felix Paul Greve, geboren 1879 im damaligen Westpreußen und verstorben 1948 in Kanada, studierte in Bonn und München klassische Philologie und Archäologie. Später war er als Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber tätig.