Grenzüberschreitendes (internationales) Insolvenzrecht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland: Untersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft, cartea 115
Autor Edgar J Habscheidde Limba Germană Paperback – 30 iun 1998
Din seria Untersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
- 11% Preț: 380.31 lei
- 14% Preț: 576.68 lei
- 11% Preț: 543.94 lei
- 11% Preț: 540.12 lei
- 23% Preț: 1056.98 lei
- Preț: 593.23 lei
- Preț: 326.16 lei
- 11% Preț: 731.84 lei
- Preț: 673.68 lei
- 11% Preț: 674.39 lei
- 11% Preț: 544.17 lei
- 11% Preț: 697.78 lei
- 14% Preț: 1062.93 lei
- 11% Preț: 588.57 lei
- 11% Preț: 636.50 lei
- 11% Preț: 398.97 lei
- 11% Preț: 620.40 lei
- 11% Preț: 557.00 lei
- 11% Preț: 703.29 lei
- 11% Preț: 1161.05 lei
- Preț: 363.90 lei
- 11% Preț: 736.11 lei
- Preț: 421.79 lei
- 11% Preț: 617.16 lei
- 11% Preț: 800.51 lei
- 11% Preț: 777.85 lei
- 11% Preț: 783.73 lei
- Preț: 425.55 lei
- 14% Preț: 742.95 lei
- 11% Preț: 698.12 lei
- Preț: 611.00 lei
- 11% Preț: 826.96 lei
- 11% Preț: 611.55 lei
- Preț: 650.18 lei
- 11% Preț: 480.02 lei
- 11% Preț: 818.07 lei
- Preț: 419.34 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 378.83 lei
- 11% Preț: 540.63 lei
- 14% Preț: 1060.47 lei
- 11% Preț: 670.87 lei
- 14% Preț: 1006.90 lei
- 14% Preț: 575.94 lei
- 11% Preț: 833.73 lei
- Preț: 353.49 lei
- 23% Preț: 542.16 lei
- 11% Preț: 527.10 lei
Preț: 1099.48 lei
Preț vechi: 1278.46 lei
-14% Nou
Puncte Express: 1649
Preț estimativ în valută:
210.41€ • 218.34$ • 175.87£
210.41€ • 218.34$ • 175.87£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428093274
ISBN-10: 3428093275
Dimensiuni: 156 x 235 x 32 mm
Greutate: 7.84 kg
Ediția:1., Aufl
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Untersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
ISBN-10: 3428093275
Dimensiuni: 156 x 235 x 32 mm
Greutate: 7.84 kg
Ediția:1., Aufl
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Untersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
Recenzii
"Edgar
Habscheid
hat
die
Wissenschaft
vom
internationalen
Insolvenzrecht
nicht
nur
einen
Schritt
vorangebracht,
wir
verdanken
ihm
vielmehr
einen
Dreisprung
nach
vorne.
Selten
hat
ein
Stipendiat
so
üppig
'zurückgezahlt'
wie
er.
Er
nutzte
seinen
zweijährigen
Aufenthalt
in
Berkely
beim
Nestor
des
amerikanischen
Insolvenzrechts,
Prof.
Riesenfeld,
um
das
US-amerikanische
Insolvenzrecht
mit
seinen
grenzüberschreitenden
Bezügen
gründlich
zu
durchforschen
und
seine
Ergebnisse
auf
über
250
Seiten
brillant
zusammenzufassen.
Er
hat
eine
bisher
einzigartige
Systematik
des
US-amerikanischen
Rechts
vorgelegt,
die
(nach
Übersetzung)
sicher
auch
in
der
gesamten
English
speaking
world
ein
großes
Echo
finden
wird.
Habscheid
hat
die
bisher
umfassendste,
best
dokumentierteste
und
auch
die
profundeste
Darstellung
des
US-Insolvenzrechts
in
seinen
grenzüberschreitenden
Perspektiven
präsentiert.
Ihm
ist
es
gelungen,
alle
Rechtsquellen
zu
sichten,
zu
analysieren
und
zu
systematisieren.
Immens
ist
die
Zahl
der
zusammengetragenen
Belege.
...
Edgar
Habscheid
ist
ein
großer
Wurf
gelungen.
Er
hat
es
geschafft,
die
mitunter
unterschiedlichen
Sicht-
und
Wahrnehmungsweisen
der
(vorwiegend
nur
kollisionsrechtlich
denkenden)
Internationalkonkursrechtler
und
der
Internationalverfassungsrechtler
zu
einem
'Parallaxenausgleich'
zu
bringen.
Darin
liegt
ein
besonderer
Reiz
des
Buches.
Ihm
wird
ein
großer
Erfolg
beschieden
sein.
Dies
gilt
gleichermaßen
für
den
Durchbruch
in
der
Wissenschaft
als
auch
für
die
Akzeptanz
in
der
praktischen
Rechtsanwendung."
Notar
Prof.
Dr.
Reinhold
Geimer,
in:
Deutsche
Zeitschrift
für
Wirtschaftsrecht,
1/2000"I.
Es
gibt
nur
wenige
Gebiete
des
Internationalen
Privat-
und
Verfahrensrechts,
die
so
verwickelt
sind
wie
das
Internationale
Insolvenzrecht.
...
III.
Edgar
Habscheid
hat
ein
Meisterwerk
vorgelegt.
Das
amerikanische
Internationale
Konkursrecht
bereits
hat
es
in
sich,
und
dieses
mit
dem
deutschen
grenzüberschreitenden
Insolvenzrecht
zu
verknüpfen,
erfordert
Fleiß,
Ausdauer,
Geduld
und
Klugheit.
Noch
nie
ist
dieses
Zusammenspiel
oder
Gegeneinander
konkurrierender
Insolvenzsysteme
so
ausführlich,
klar
und
anschaulich
dargestellt
worden;
denn
der
Verfasser
versteht
es,
durch
Beispiele
aus
der
amerikanischen
und
deutschen
Gerichtspraxis
die
Bedeutung
vieler
Fragen
eindringlich
zu
illustrieren.
...
Diese
Arbeit
von
Edgar
Habscheid
ist
nicht
nur
eine
wissenschaftlich
fundierte
Studie,
sie
ist
auch
Pflichtlektüre
für
jeden
Praktiker,
der
Probleme
von
Insolvenzen
im
Verhältnis
zu
den
Vereinigten
Staaten
zu
bewältigen
hat.
Habscheid
wird
ihm
weiterhelfen.
Die
jahrelange
Forschung
des
Autors
in
Deutschland
und
in
Kalifornien
bei
Stefan
A.
Riesenfeld,
dem
Meister
des
Internationalen
Konkursrechts,
tragen
reiche
Früchte.
Man
genieße
sie!"
Kurt
Siehr,
in:
Zeitschrift
für
ausländisches
und
internationales
Privatrecht,
4/2000
Cuprins
Inhaltsübersicht:
Einleitung
-
I.
Teil:
Zwei
Modelle:
Das
schweizerische
Rechtshilfemodell
und
das
Universalitätsmodell
des
Entwurfs
einer
Insolvenzordnung
1992:
Das
schweizerische
Rechtshilfemodell
-
Das
Modell
des
deutschen
Entwurfs
einer
Insolvenzordnung
1992
(Universalitätsprinzip)
-
II.
Teil:
Das
grenzüberschreitende
(internationale)
Insolvenzrecht
der
Vereinigten
Staaten
von
Amerika:
1.
Konkurs
im
Inlande
(USA)
und
Verletzung
des
Automatic
Stay:
Überblick
über
das
Bankruptcy
Recht
mit
seinen
internationalen
Bezügen
-
Verfahrensfragen
-
Die
Konkursmasse
und
der
Konkursbeschlag
(property
of
the
estate,
automatic
stay)
-
Konkursaufrechnung
und
Konkursanfechtung
-
Restschuldbefreiung
(Discharge)
-
2.
Konkurs
im
Auslande,
Rechtshilfe
in
den
USA:
Der
ausländische
Representative
im
Inlande
der
USA
-
Rechtshilfe
durch
die
ordentlichen
Gerichte
im
Wege
der
Comity
-
Der
Trans-Border-Inlandskonkurs
nach
§
303
(b)
(4)
(k)
BC
-
Das
Rechtshilfeverfahren
gem.
§
304
BC
(cases
ancillary
to
foreign
proceedings)
-
3.
Internationale
Konkursaufrechnung
und
internationale
Konkursanfechtung:
Die
internationale
Konkursaufrechnung
-
Das
internationale
Recht
der
Konkursanfechtung
-
III.
Teil:
Das
grenzüberschreitende
(internationale)
Insolvenzrecht
der
Bundesrepublik
Deutschland
und
die
Einwirkung
des
US-Rechts:
1.
Insolvenzverfahren
im
Ausland,
Vermögen
in
Deutschland:
Die
Anerkennung
ausländischer
Insolvenzverfahren:
Grundfragen
-
Einzelne
Insolvenzwirkungen:
materiellrechtliche
Wirkungen
-
Prozessuale
Wirkungen
-
Gerichtliche
Vergleichs-(Sanierungs-)Verfahren
als
Sonderformen
ausländischer
Insolvenzverfahren
-
Fragen
des
einstweiligen
Rechtsschutzes
-
Das
gesonderte
Insolvenzverfahren
-
2.
Insolvenzverfahren
in
Deutschland,
Vermögen
im
Ausland
(Auslandsbezüge
deutscher
Verfahren):
Grundfragen
-
3.
Internationale
Insolvenzaufrechnung,
internationale
Insolvenzanfechtung:
Internationale
Insolvenzaufrechnung,
internationale
Insolvenzanfechtung
-
Schluß
-
Literaturverzeichnis
-
Sachverzeichnis