Großräumige Bodenkontaminationen: Wirkungsgefüge, Erkundungsmethoden und Lösungsansätze
Autor Karsten Grunewaldde Limba Germană Paperback – 4 oct 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 441.19 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 4 oct 2012 | 441.19 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 504.17 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 21 mai 1997 | 504.17 lei 6-8 săpt. |
Preț: 441.19 lei
Preț vechi: 519.05 lei
-15% Nou
Puncte Express: 662
Preț estimativ în valută:
84.43€ • 87.65$ • 70.40£
84.43€ • 87.65$ • 70.40£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642638695
ISBN-10: 3642638694
Pagini: 264
Ilustrații: VIII, 250 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642638694
Pagini: 264
Ilustrații: VIII, 250 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 2 Definitionen.- 3 Probleme großräumiger Bodenkontaminationen.- 3.1 Aus wirtschaftlich-sozialer Sicht.- 3.2 Aus politisch-rechtlicher Sicht.- 3.3 Aus landschaftsökologischer Sicht.- 4 Ursachengefüge, Schadstoffpotential und Verbreitung großräumiger Bodenkontaminationen.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen.- 4.3 Militärische Liegenschaften.- 4.4 Atmosphärische Immissionen.- 4.5 Flächenhafte und langzeitige Stoffeinträge.- 4.6 Naturereignisse und -katastrophen.- 4.7 Unfälle, Havarien, Umweltkriminalität, Kriege.- 4.8 Zusammenfassung und Interferenzen.- 4.9 Ausgewählte politische und sozioökonomische Zusammenhänge.- 5 Methodische und analytische Ansätze zur Erkundung großräumiger Bodenkontaminationen.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Bestandsaufnahme.- 5.3 Effektive Analytik.- 5.4 Auswertungs-und Bewertungsansätze.- 6 Das Wirkungsgefüge großräumiger Bodenkontaminationen in der Landschaft - dargestellt anhand diffuser Stoffausträge in Oberflächengewässer.- 6.1 Landschaftsstoffhaushalt und Stoffflüsse.- 6.2 Probleme und Mechanismen diffuser Stoffeinträge in Oberflächengewässer.- 6.3 Labormethoden.- 6.4 Stoffausträge aus intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten - erläutert am Beispiel “Große Röder„".- 6.5 Stoffdynamik in einer polykontaminierten Landschaft - erläutert am Beispiel der Rieselfelder südlich Berlin.- 7 Geoökologische Ansätze zur Problembewältigung.- 7.1 Möglichkeiten von Sanierungs-und Sicherungsmaßnahmen.- 7.2 Zur Bedeutung des Geofaktorengefliges.- 7.3 Präventive Schutzmaßnahmen durch nachhaltige Wirtschafts-und Landnutzungsstrategien.- 7.4 Beispielhafte Ansätze zur Problembeherrschung.- 7.5 Zum Beitrag der Landschaftsökologie zur Ressourcensicherung.- Literatur.-Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.