Cantitate/Preț
Produs

Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1076

Autor Jan Schaefer
de Limba Germană Paperback – 30 sep 2007
Die Verfassungsordnung des Grundgesetzes definiert sich über Begriffe, über deren Gehalt die Verfassung keine Aussage trifft. Begriffe wie "Menschenwürde" und "Freiheit" lassen sich je nach geistesgeschichtlichem Vorverständnis unterschiedlich auslegen. Das betrifft auch die Staatsgrundsätze des Art. 20 GG. Die Unsicherheit der Interpretationsgrundlage eröffnet religiösen und politischen Extremisten eine Deutungsmacht über die Grundbegriffe des Grundgesetzes, die dem Verfassungskonsens der Mehrheit widerspricht. Diese Problematik spiegelt sich in der vom BVerfG mehrmals aufgeworfenen Frage, ob und inwieweit es eine Bürgerpflicht zur Verfassungsloyalität gibt.Ausgehend von dem Streit zwischen BVerfG und OVG Münster um die rechtliche Würdigung gewaltloser rechtsextremistischer Versammlungen entwirft Jan Schaefer eine Verfassungs- und Grundrechtstheorie als Theorie rechtlicher Rahmenordnungen, die sich am Referenzmodell des Ordoliberalismus orientiert. Ziel dieser ordoliberalen Verfassungstheorie ist es, den Kerngehalt der Grundbegriffe des Grundgesetzes in einer Weise zu definieren, welche die im Grundgesetz angelegte Deutungsoffenheit von Würde, Grundrechten und Staatsprinzipien in ein ausgewogenes Verhältnis zum berechtigten Interesse der Mehrheit an der Herstellung und Verteidigung eines freiheitlichen Verfassungskonsenses bringt. Die Arbeit schließt mit einer Funktionsanalyse unbestimmter Rechtsbegriffe des einfachen Rechts. Beispielhaft wird die "öffentliche Ordnung" vor dem Hintergrund ordoliberalen Rechtsdenkens erörtert.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 110854 lei

Preț vechi: 124555 lei
-11% Nou

Puncte Express: 1663

Preț estimativ în valută:
21211 22206$ 17551£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428123728
ISBN-10: 3428123727
Pagini: 703
Ilustrații: 703 S.
Dimensiuni: 156 x 234 x 34 mm
Greutate: 9.29 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Cuprins

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Ordo: Die bundesverfassungsgerichtliche Konzeption der Meinungs- und Versammlungsfreiheit - Verbote gewaltloser rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung: Von der Analyse der Ausgangsentscheidungen zu den Grundsätzen der freiheitsfreundlichen Auslegung von Meinungsäußerungen - Rechtstheoretische, sprachwissenschaftliche und methodische Vorüberlegungen - Rechtsextremistische Rede und die Grundbegriffe des Grundgesetzes: Verfassungsprinzipien als Grundlage verfassungsimmanenter Schutzbereichsbegrenzungen der Meinungsfreiheit? - Die rechtstheoretische Dimension des Streits um Verfassungsrecht gegen "rechts" - Demokratische Willensbildung und Legitimität rechtsextremistischer Rede - 2. Teil: Libertas: Die Ordnungsklausel des § 15 VersG: Begriffsgeschichte und Auslegung - Versammlungsrechtliche Ordnungsklausel und Verfassungsschutznormen des Grundgesetzes - Wertekonsens und atomisierte Gesellschaft - Freiheitliche demokratische Grundordnung und streitbare Demokratie - Post Scriptum und Thesen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis