Cantitate/Preț
Produs

Grundrechtlicher Schutz informationstechnischer Systeme: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1304

Autor Marcus Heinemann
de Limba Germană Paperback – 22 sep 2015

Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht

Preț: 60551 lei

Preț vechi: 68036 lei
-11% Nou

Puncte Express: 908

Preț estimativ în valută:
11587 12128$ 9644£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428144853
ISBN-10: 3428144856
Pagini: 253
Ilustrații: 253 S.
Dimensiuni: 161 x 236 x 17 mm
Greutate: 3.85 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht


Cuprins

A. ProblemaufrissInformationstechnische Gefährdungslagen Informationstechnischer Fortschritt - Gefährdungslagen - Verfassungsrechtliche Herausforderungen - Fortgang der UntersuchungB. Charakteristika informationstechnischer SystemeGrundbegriffe - Elemente und Funktionen informationstechnischer Systeme - Kategorien informationstechnischer Systeme - Anwendungsbezogene Interessen und ErwartungenC. Zugriffsmöglichkeiten auf informationstechnische SystemeTatsächliche und rechtliche Zugriffsmöglichkeiten - Bedeutung des völkerrechtlichen TerritorialgrundsatzesD. Grundrechtsrelevanz staatlicher ZugriffsmöglichkeitenKein Grundrechtsverzicht durch Internetanschluss - Betroffene Grundrechte zum besonderen 'Privatsphärenschutz' - Betroffene Grundrechte außerhalb des besonderen 'Privatsphärenschutzes'E. Rechtfertigung staatlicher Eingriffe in das IT-GrundrechtSchranken des IT-Grundrechts - Schranken-Schranken des IT-GrundrechtsF. Objektiv-rechtliche Dimensionen des IT-GrundrechtsSchutzgehalte für grundrechtlich gesicherte Rechtsgüter - Ausstrahlungswirkungen auf die gesamte Rechtsordnung - Organisations- und Verfahrensgehalte - EinrichtungsgarantienG. Europarechtlicher Schutz informationstechnischer SystemeRechtshistorischer und -dogmatischer Hintergrund - Rechtserkenntnisquellen und europäische Grundrechtskodifikationen - Grundrechte nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs - Geltungsabgrenzung zu den nationalen GrundrechtenH. Zusammenfassung der UntersuchungsergebnisseLiteratur- und QuellenverzeichnisSachwortverzeichnis

Notă biografică

Marcus Heinemann, geboren in Kassel; Studium für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung an der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden / Standort Kassel; Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und an der Université Paris XI; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Philipps-Universität Marburg; Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Stationen in Hamburg und New York; Tätigkeit als Rechtsanwalt in Hamburg.