Cantitate/Preț
Produs

Gunther Ipsen in Leipzig: Zivilisationen & Geschichte, cartea 19

Autor David Hamann
de Limba Germană Hardback – 4 apr 2013
Diese Studie widmet sich der Aufarbeitung der «Deutschen Soziologie», die während der 1920er Jahre innerhalb völkisch-nationalistischer Kreise interdisziplinär entwickelt wurde. Der Zugang erfolgt über die biographische Annäherung an einen der Hauptakteure, den Leipziger Soziologen Gunther Ipsen. Sein Werdegang vom Frontkämpfer zum Vordenker der NS-Agrarsoziologie wird vor dem gesellschaftlichen Hintergrund der Weimarer Republik analysiert. Ipsens interdisziplinäre Theoriebildung diente der praktisch-politischen Zielsetzung eines autarken «Großdeutschlands»: Er stellte «ganzheitliche», deutsche Wissenschaft einer «zersetzenden», «westlichen» Empirie gegenüber und legte damit Grundlagen für spätere Pläne zur ethnischen «Neuordnung Europas». Diese Arbeit wurde 2012 mit dem Förderpreis Agrargeschichte ausgezeichnet.
Citește tot Restrânge

Din seria Zivilisationen & Geschichte

Preț: 39040 lei

Nou

Puncte Express: 586

Preț estimativ în valută:
7475 7668$ 6293£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 27 februarie-13 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631626832
ISBN-10: 3631626835
Pagini: 157
Dimensiuni: 154 x 216 x 17 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Zivilisationen & Geschichte, Zivilisationen & Geschichte / Civilizations & History / Civi


Notă biografică

David Hamann studierte an der Universität Bochum sowie der Humboldt-Universität zu Berlin Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Seit 2010 ist er freiberuflich tätig, u. a. für Projekte des Zentrums für Antisemitismusforschung und der Universität Wien. Er promoviert derzeit an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu Paul Nathan.

Cuprins

Inhalt: Im Milieu der Jugendbewegung: Erfahrung der Gemeinschaft - Gestalttheorie und die Leipziger Schule der «Ganzheitspsychologie» - Organische Ganzheit und «Geschichtlichkeit» als teleologischer Leitfaden - Die Sprache als Trennlinie des «Eigenen» und des «Fremden» - Völkische Soziologie als Antwort auf die moderne Gesellschaft - Interdisziplinarität und «Realsoziologie» als Grundlagen Nationalsozialistischer Sozialtechnik.