Maennlichkeitskonstruktionen Im Nationalsozialismus: Formen, Funktionen Und Wirkungsmacht Von Geschlechterkonstruktionen Im Nationalsozialismus Und Ih: Zivilisationen & Geschichte, cartea 18
Editat de Anette Dietrich, Ljiljana Heisede Limba Germană Hardback – 9 ian 2013
Din seria Zivilisationen & Geschichte
- Preț: 225.98 lei
- Preț: 396.54 lei
- Preț: 393.29 lei
- 23% Preț: 420.61 lei
- 23% Preț: 622.94 lei
- 23% Preț: 441.83 lei
- 23% Preț: 480.38 lei
- Preț: 463.41 lei
- Preț: 358.23 lei
- 23% Preț: 529.78 lei
- 8% Preț: 467.79 lei
- 23% Preț: 528.18 lei
- 23% Preț: 529.36 lei
- 27% Preț: 804.23 lei
- 23% Preț: 438.86 lei
- 23% Preț: 528.60 lei
- 23% Preț: 654.55 lei
- Preț: 363.99 lei
- 23% Preț: 443.58 lei
- 27% Preț: 759.35 lei
- Preț: 295.98 lei
- Preț: 405.28 lei
Preț: 441.07 lei
Preț vechi: 572.82 lei
-23% Nou
Puncte Express: 662
Preț estimativ în valută:
84.40€ • 87.95$ • 69.88£
84.40€ • 87.95$ • 69.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631617601
ISBN-10: 3631617607
Pagini: 290
Dimensiuni: 152 x 211 x 25 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Zivilisationen & Geschichte, Zivilisationen & Geschichte / Civilizations & History / Civi
ISBN-10: 3631617607
Pagini: 290
Dimensiuni: 152 x 211 x 25 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Zivilisationen & Geschichte, Zivilisationen & Geschichte / Civilizations & History / Civi
Notă biografică
Anette Dietrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt Universität zu Berlin. Ljiljana Heise promoviert an der Freien Universität Berlin zu den britischen Ravensbrück-Prozessen.
Cuprins
Inhalt: Lerke Gravenhorst: Geleitwort - Anette Dietrich/Ljiljana Heise: Perspektiven einer kritischen Männlichkeitenforschung zum Nationalsozialismus. Eine theoretische und pädagogische Annäherung - Raewyn Connell: Masculinity and Nazism - Frank Werner: «Noch härter, noch kälter, noch mitleidloser». Soldatische Männlichkeit im deutschen Vernichtungskrieg 1941-1944 - Sebastian Winter: Sippengemeinschaft statt Männerbund. Über die historische Genese der Männlichkeitsentwürfe in der SS und die ihnen unterliegende Psychodynamik - Magnus Koch: Männlichkeit und Verweigerung. Deserteure der Wehrmacht aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive - Regina Mühlhäuser: 'Mannestrieb' und 'Manneszucht'. NS-Politiken im Umgang mit Vergewaltigung, Prostitution, hetero- und homosexuellen Verhältnissen deutscher Soldaten während des Kriegs in der Sowjetunion (1941-1945) - Martin Dröge: Männlichkeit - Kameradschaft - Volksgemeinschaft. Zur Biografie eines Nationalsozialisten - Corinna Tomberger: Männlichkeiten ins Bild gesetzt. Geschlechteranalytische Überlegungen zu einem Amateurfoto aus dem Polenfeldzug - Ljiljana Heise: Auswirkungen von Geschlechter- und Medizindiskursen vor Gericht. Der Fall Walter Sonntag im vierten britischen Ravensbrück-Prozess 1948 - Veronika Springmann: Boxen im Konzentrationslager. Erzählmuster und Interpretationen - Kim Wünschmann: Männlichkeitskonstruktionen jüdischer Häftlinge in NS-Konzentrationslagern - Astrid Messerschmidt: Selbstbilder in den Beziehungen zum Nationalsozialismus. Perspektiven geschlechterreflektierender Erinnerungsbildung - Heike Radvan: Geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention. Eine Leerstelle in Theorie und Praxis - Michael Franke/Olaf Kistenmacher/Anke Prochnau/Katinka Steen: Die Thematisierung von Männlichkeitskonstruktionen in der geschlechterreflektierenden Gedenkstättenarbeit - Matthias Heyl: Gender als Kategorie in der gedenkstättenpädagogischen Praxis der Gedenkstätte Ravensbrück - ein Werkstatttext.