Gynäkologie und Recht: Facharzt und Recht
Autor Michael Entezami Prefață de M.A. Rothschild Autor Hermann Fengerde Limba Germană Hardback – 21 ian 2004
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 399.91 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 13 sep 2012 | 399.91 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 406.89 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 21 ian 2004 | 406.89 lei 6-8 săpt. |
Preț: 406.89 lei
Preț vechi: 428.30 lei
-5% Nou
Puncte Express: 610
Preț estimativ în valută:
77.86€ • 81.29$ • 64.44£
77.86€ • 81.29$ • 64.44£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540003816
ISBN-10: 3540003819
Pagini: 288
Ilustrații: XXXVIII, 247 S. 17 Abb.
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2004
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Facharzt und Recht
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540003819
Pagini: 288
Ilustrații: XXXVIII, 247 S. 17 Abb.
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2004
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Facharzt und Recht
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Der Behandlungsvertrag in der Gynäkologie.- 1.1 Das Zustandekommen des Vertrages.- 1.2 Die Beendigungdes Vertrages.- 1.3 Pflichten des Gynäkologen.- 1.4 Pflichten der Patientin.- 1.5 Besondere Situationen.- 2 Die Aufklärung in der Gynäkologie.- 2.1 Selbstbestimmungsaufklärung.- 2.2 Besondere Bereiche.- 2.3 Art und Weise der Aufklärung.- 2.4 Folgen unzulänglicher Aufklärung.- 3 Die Behandlung in der Gynäkologie.- 3.1 Leistung nach Standard.- 3.2 Richtlinien,Leitlinien und Empfehlungen.- 3.3 Delegationärztlicher Aufgaben.- 4 Die Dokumentation in der Gynäkologie 63.- 4.1 Art und Umfangder Dokumentation.- 4.2 Einsichtsrecht der Patientin.- 4.3 Fristen zur Aufbewahrung.- 4.4 Folgen fehlender oder fehlerhafter Dokumentation.- 5 Die Schweigepflicht in der Gynäkologie.- 5.1 Allgemeine Grundlagen.- 5.2 Umfang der Schweigepflicht.- 5.3 Die Schweigepflicht in einzelnen Tätigkeitsbereichen.- 5.4 Wahrung der Schweigepflichtim Alltag.- 5.5 Spezielle Situationen.- 5.6 Rechtsfolgen bei Verletzung der Schweigepflicht.- 6 Der Datenschutz in der Gynäkologie.- 6.1 Personenbezogene Gesundheitsdaten.- 6.2 Datenaustausch im Abrechnungsverkehr.- 6.3 Auskunftspflichten.- 6.4 Praxisübernahme.- 6.5 Rechtsfolgen bei Verstößen.- 7 Die unzufriedene Patientin.- 7.1 Der Behandlungsfehler.- 7.2 Übernahmeverschulden.- 7.3 Organisationsverschulden.- 7.4 Zivilrechtliche Haftung.- 7.5 Beweislast im Zivilprozess.- 7.6 Zivilrechtlicher Verfahrensablauf.- 7.7 Haftpflichtversicherung.- 8 Der Gynäkologe als Sachverständiger.- 8.1 Gerichtlicher Sachverständiger.- 8.2 Gutachterliche Tätigkeit.- 8.3 Pflichtverletzungen.- 9 Das Berufs- und Standesrecht.- 9.1 Fort-und Weiterbildung.- 9.2 Das Verfahren vor den Berufsgerichten.- 9.3 Zulassungsentzug und Disziplinarverfahren.- 9.4 DasWirtschaftlichkeitsgebot.- 9.5 Die Wirtschaftlichkeitsprüfung.- 9.6 Berufsständische Organisationen.- 9.7 Werbung.- 10 Das Dienst- und Arbeitsrecht.- 10.1 Anstellungsverhältnis der Ärzte als Arbeitnehmer.- 10.2 Der beamtete Gynäkologe.- 10.3 Arbeitszeitgesetz.- 10.4 Chefarztvertrag.- 10.5 Der Gynäkologe als Arbeitgeber.- 11 Strafrecht.- 11.1 Fahrlässige Tötung und Körperverletzung.- 11.2 Schwangerschaftsabbruch.- 11.3 Fortpflanzungsmedizin.- 11.4 Abrechnungsbetrug.- 11.5 Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse.- 11.6 Das strafrechtliche Verfahren.- 12 Kooperationsformen für Niedergelassene.- 12.1 Praxisgemeinschaft.- 12.2 Gemeinschaftspraxis.- 12.3 Ärzte-GmbH.- 12.4 Vor- und Nachteile der Kooperationsformen.- 12.5 Integrierte Versorgung.- 12.6 Einzelheiten zur Praxisübernahme.- 13 Der Umgang mit Firmen.- 13.1 Der Gynäkologe im öffentlichen Dienst.- 13.2 Der Gynäkologe im Dienst privater Träger.- 13.3 Grundprinzipien beim Umgang mit Firmen.- 13.4 PraktischeHinweise zur Versteuerung von Zuwendungen.- 14 Die Europäisierung.- 14.1 Niederlassungsfreiheit.- 14.2 Gesundheitspolitik in der Europäischen Union.- 14.3 Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes.- 14.4 Ausblick.
Caracteristici
Schneller Überblick über die alltäglich relevanten Rechtsfragen in der täglichen Praxis Hohe Praxisrelevanz bei gleichzeitiger juristischer Genauigkeit Darstellung in für Ärzte vertrauter Sprache und Form mit vielen Checklisten und Praxistipps