Cantitate/Preț
Produs

Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt: Band II: Probleme, Reformen, Perspektiven des deutschen Föderalismus

Editat de Ines Härtel
de Limba Germană Hardback – 6 iun 2012
Der Föderalismus hat sich als bundesstaatliche Ordnung in Deutschland im Grundsatz bewährt. In der Praxis haben sich jedoch deutliche Problemen entwickelt, die notwendig Reformen bedingen. Band II untersucht zentrale Probleme und Kontroversen des Föderalismus, zeichnet die Modernisierung des Bundesstaates mit der Föderalismusreform I und II nach und weist auf die neuen interessanten Entwicklungen eines nichthoheitlichen Föderalismus hin.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Hardback (4) 102864 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 6 iun 2012 102864 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 6 iun 2012 103180 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 23 iun 2012 114937 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 6 iun 2012 131510 lei  6-8 săpt.

Preț: 102864 lei

Preț vechi: 125445 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1543

Preț estimativ în valută:
19685 20435$ 16414£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642155222
ISBN-10: 3642155227
Pagini: 852
Ilustrații: XLII, 808 S. 58 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 53 mm
Greutate: 1.27 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Aus dem Inhalt: Rechtliche, philosophische, historische, politische und ökonomische Grundlagen des Föderalismus.- Der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland.- Föderale Strukturen in der Europäischen Union.- Föderalismus in verschiedenen Politikbereichen.- Föderalismus in der Welt.

Recenzii

“... Das "Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt" bildet unzweifelhaft eine Fundgrube für eine Vielzahl der Fragen, die die gegenwärtige Föderalismusdebatte bestimmen. Eine besondere Stärke des Kompendiums besteht in den soliden Darstellung der verfassungsrechtlichen Grundlagen der deutschen und europäischen Bundesstaatlichkeit ...” (Henrik Scheller, in: Politische Vierteljahresschrift/PVS, Jg. 55, Heft 4, 2014)

Notă biografică

Prof. Dr. Ines Härtel, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Agrar- und Umweltrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Föderalismus, Klimarecht, Agrar- und Umweltrecht. Forschungsaufenthalte in den Niederlanden und in Belgien. Gastdozenturen in Ungarn und China. Gastprofessur in Peking; Direktorin am Institut für Berg- und Energierecht, Universität Bochum. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Handbuch Europäische Rechtsetzung.

Textul de pe ultima copertă

Der Föderalismus hat sich als bundesstaatliche Ordnung in Deutschland im Grundsatz bewährt. In der Praxis haben sich jedoch deutliche Problemen entwickelt, die notwendig Reformen bedingen.
  • Scheitert der Föderalismus an Politikblockaden und Verflechtungsfallen?
  • Können die Bundesländer im Standortwettbewerb bestehen?
  • Ist der Verwaltungsföderalismus modernisierungsfähig?
  • Kann der „kooperative Föderalismus“ zur Senkung der Staatsschulden beitragen?
  • Sind Länderneugliederungen eine Lösung?
  • Kann sich der Föderalismus öffnen für neue Ansätze des Regierens (Governance)?
Namhafte Autoren widmen sich der Klärung dieser Fragen.
Band II untersucht zentrale Probleme und Kontroversen des Föderalismus, zeichnet die Modernisierung des Bundesstaates mit der Föderalismusreform I und II nach und weist auf die neuen interessanten Entwicklungen eines nichthoheitlichen Föderalismus hin.

Caracteristici

Aktuell: Aufarbeitung der Föderalismusreform Einzigartig: schließt eine wissenschaftliche Lücke Einbeziehung der Mehrstufigkeit von Deutschland, Europa und der Welt (Mehrebenensystem, Governance, Länderstudien)
Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis
Includes supplementary material: sn.pub/extras