Cantitate/Preț
Produs

Heimhilfe: Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause

Editat de Elisabeth Jedelsky
de Limba Germană Paperback – 23 sep 2015
Durch den demografischen Wandel und die gesellschaftlichen Veränderungen gewinnt der Beruf der Heimhelferin und des Heimhelfers an Bedeutung. Das Buch, das sich an den Inhalten des Wiener Sozialbetreuungsberufegesetzes und beruflichen Bedürfnissen orientiert, bleibt auch in der 4., aktualisierten Auflage die Standardlektüre für Heimhelferinnen und Heimhelfer.
Basiswissen und Praxistipps werden in bewährter Weise aufbereitet.
In einem neuen Kapitel werden die Formen von Gewalt thematisiert sowie mögliche Maßnahmen zur Bewältigung von solchen Krisensituationen erklärt. Interkulturelle Pflege im häuslichen Umfeld ist ein größeres Thema in der mobilen Pflege ist und wurde erweitert berücksichtigt.
Das Buch unterstützt sowohl Anfänger in der Heimhilfe bei der erfolgreichen Ausbildung als auch Erfahrene, die ihr Know-how auf den neusten Stand bringen möchten. Auch Lehrerinnen und Lehrern leistet es als Orientierungshilfe wertvolle Unterstützung.
 
Citește tot Restrânge

Preț: 19731 lei

Preț vechi: 20769 lei
-5% Nou

Puncte Express: 296

Preț estimativ în valută:
3776 3918$ 3156£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 2767 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662461051
ISBN-10: 3662461056
Ilustrații: XX, 299 S. 16 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 20 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:4. Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

1. Demographische Entwicklung in Österreich.- 2. Qualität und Qualitätssicherung.- 3. Beobachten und Beschreiben-Grundlagen der Verständigung und des Verstehens.- 4. Die eigene Gesundheit betreffend-Gesundheitsverständnis und Gesundheitsförderung.- 5. Lernwege bewusst machen.- 6. Fachsprache und Fremdwörter verstehen.- 7. Arbeitsorganisation-Planung und Dokumentation.- 8. Biographiearbeit und zeitgeschichtliches Wissen-das Pflegekonzept nach Böhm.- 9. Lebensqualität.- 10. Ethik und Berufskunde.- 11. Grundlagen der Ersten Hilfe.- 12. Grundzüge der Betreuung alter, behinderter und chronisch kranker Menschen: Grundpflege und Beobachtung.- 13. Ausscheidung, Inkontinenz.- 14. Einführung zum Thema Palliative Care.- 15. Interkulturelle Pflege- und Betreuungsaspekte.- 16. Grundzüge der Gerontologie.- 17. Gewalt gegen Pflegebedürftige.- 18. Grundzüge der angewandten Hygiene.- 19. Grundzüge der Pharmakologie.- 20. Grundzüge der Ernährungslehre und Diätkunde.- 21. Diabetes melllitus.- 22. Grundzüge der Ergonomie, Ergotherapie und Physiotherapie.- 23. Kinaesthetics.- 24. Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung im Haushalt.- 25. Grundzüge der Sozial- und Entwicklungspsychologie.- 26. Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältgung.- 27. Grundzüge der Sozialen Sicherheit.- 28. Rechtliche Grundzüge für HeimhelferInnen.

Notă biografică

Elisabeth Jedelsky ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
Zusatzausbildungen: Sonderausbildung für Intensivpflege und Dialyse, Universitätslehrgang für leitende Pflegepersonen

Textul de pe ultima copertă

Standardlektüre für Heimhelferinnen und Heimhelfer
Durch den demografischen Wandel und die gesellschaftlichen Veränderungen gewinnt der Beruf der Heimhelferin und des Heimhelfers an Bedeutung. Das Buch, das sich an den Inhalten des Wiener Sozialbetreuungsberufegesetzes und beruflichen Bedürfnissen orientiert, bleibt auch in der vierten aktualisierten Auflage die Standardlektüre für Heimhelferinnen und Heimhelfer.
Es unterstützt sowohl Anfänger bei der Ausbildung als auch Erfahrene, die ihr Know-how auf den neusten Stand bringen möchten. Auch Lehrerinnen und Lehrern leistet es als Orientierungshilfe wertvolle Unterstützung. Basiswissen und Praxistipps werden in bewährter Weise aufbereitet. In einem neuen Kapitel werden Formen von Gewalt thematisiert sowie Maßnahmen zur Bewältigung von Krisensituationen erklärt. Interkulturelle Pflege im häuslichen Umfeld ist ein größeres Thema in der mobilen Pflege und wurde entsprechend berücksichtigt.
Inhalt:
Grundzüge der Betreuung alter, behinderter und chronisch kranker Menschen
Palliative Care
Interkulturelle Pflege- und Betreuungsaspekte
Gerontologie
Gewalt gegen Pflegebedürftige
Angewandte Hygiene
Pharmakologie
Ernährungslehre und Diätkunde
Ergonomie, Ergotherapie und Physiotherapie
Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung im Haushalt
Sozial- und Entwicklungspsychologie
Kommunikation und Konfliktbewältigung
Soziale Sicherheit
Rechtliche Grundzüge
 
Die Herausgeberin
Elisabeth Jedelsky, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester

Caracteristici

Alle Themen rund um die moderne Ausbildung der Heimhilfe Orientiert sich an den Ausbildungsinhalten nach dem Heimhilfegesetz Aktualisierte Auflage mit neuem Kapitel Gewalt gegen Pflegebedürftige und Erweiterung des Themas Interkulterelle Pflege Includes supplementary material: sn.pub/extras