Cantitate/Preț
Produs

Heitere Geschichten

Autor Georg Heim
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 5075 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 18 mai 2017 5075 lei  3-5 săpt.
  Outlook – 28 oct 2011 12173 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 13035 lei  6-8 săpt.
Hardback (2) 22029 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 19 mai 2017 22029 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 32949 lei  6-8 săpt.

Preț: 13035 lei

Nou

Puncte Express: 196

Preț estimativ în valută:
2494 2589$ 2085£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842405738
ISBN-10: 3842405731
Pagini: 80
Dimensiuni: 133 x 203 x 5 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Geboren 24.4.1865 Aschaffenburg; gestorben 17.8.1938 Würzburg. Nach dem Abitur in Würzburg studierte Heim von 1885 bis 1889 Neue Sprachen und Wirtschaftswissenschaften in Würzburg und München und promovierte 1893 zum Dr. oec. publ. Er gründete und leitete die landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft der bayerischen Bauernvereine in Regensburg. Von 1896 bis 1906 arbeitete er als Mittelschullehrer in Ansbach. Die bayerischen Bauernverbände schlossen sich unter ihm 1898 zum bayerischen Bauernverband zusammen. 1918 gründete er die Bayerische Volkspartei, 1920 wurde er Präsident der Bayerischen Bauernkammer. Von 1897 bis 1911 und von 1918 bis 1928 war er Abgeordneter des Bayerischen Landtags, 1919/20 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, danach bis 1924 Reichstagsabgeordneter.