Cantitate/Preț
Produs

Herkunft

Autor Botho Strauß
de Limba Germană Hardback – 29 sep 2014
Botho Strauß erzählt, wovon er noch nie erzählt hat: von seiner Kindheit und Jugend in den 40er und 50er Jahren, von Naumburg und Bad Ems, den Orten, in denen er aufgewachsen ist, von seinen frühen, prägenden Erinnerungen. Mit diesem Buch findet er noch einmal zu einer ganz neuen Seite seines Schreibens: zum Ton des Erinnerns, der Vergewisserung über die eigenen Ursprünge. Die Jugend ist die Zeit, da die Zukunft einem noch bevorsteht; jetzt lässt Strauß eine lang zurückliegende Gegenwart wiedererstehen. Vor allem ist es der Vater, dessen Bild immer deutlicher hervortritt, liebevoll gezeichnet, doch ohne Selbsttäuschung. Botho Strauß' "Herkunft" ist das konzentrierte, reiche Werk eines großen Erzählers aus Deutschland.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 5504 lei  17-23 zile +494 lei  7-13 zile
  dtv Verlagsgesellschaft – 24 iun 2016 5504 lei  17-23 zile +494 lei  7-13 zile
Hardback (1) 8550 lei  17-23 zile +767 lei  7-13 zile
  CARL HANSER VERLAG – 29 sep 2014 8550 lei  17-23 zile +767 lei  7-13 zile

Preț: 8550 lei

Nou

Puncte Express: 128

Preț estimativ în valută:
1636 1699$ 1364£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 1766 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783446246768
ISBN-10: 3446246762
Pagini: 96
Dimensiuni: 126 x 218 x 15 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: CARL HANSER VERLAG

Notă biografică

Botho Strauß, 1944 in Naumburg/Saale geboren, lebt in der Uckermark. Bei Hanser veröffentlichte er neben einer vierbändigen Werkausgabe seiner Stücke zuletzt die Prosabände Mikado (2006), Die Unbeholfenen (Bewußtseinsnovelle, 2007), Vom Aufenthalt (2009), Sie/Er (Erzählungen, 2012), Der Aufstand gegen die sekundäre Welt (Aufsätze, 2012), Die Fabeln von der Begegnung (2013), Kongress (Die Kette der Demütigungen, 2013), Allein mit allen (Gedankenbuch, 2014), Herkunft (2014), Oniritti Höhlenbilder (2016), zu oft umsonst gelächelt (2019)und Nicht mehr. Mehr nicht (Chiffren für sie, 2021).