Hochleistungsmanagement: Leistungspotenziale in Organisationen gezielt fördern
Editat de Peter Pawlowsky, Peter Mistelede Limba Germană Hardback – 14 aug 2008
Preț: 489.36 lei
Preț vechi: 575.72 lei
-15% Nou
Puncte Express: 734
Preț estimativ în valută:
93.65€ • 97.03$ • 78.16£
93.65€ • 97.03$ • 78.16£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834907097
ISBN-10: 383490709X
Pagini: 460
Ilustrații: IX, 444 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 28 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:2008
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 383490709X
Pagini: 460
Ilustrații: IX, 444 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 28 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:2008
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Über den Tellerrand schauen.- Über den Tellerrand schauen.- Auf dem Weg zur Hochleistung.- Auf dem Weg zur Hochleistung.- Quellen der Hochleistung: Theoretische Grundlage und empirische Befunde.- Quellen der Hochleistung: Theoretische Grundlage und empirische Befunde.- Lernen und Wissen.- Durch die Auseinandersetzung mit Aufgaben zur Expertise.- Erfolgreiche Bewältigung des Unplanbaren durch „anderes“ Handeln.- Routinen in Hochleistungssystemen — Zwischen Perfektionierung und Mindfulness.- Organisationales Lernen in Unternehmen mit großem Leistungsdruck.- Hochleistungsteams: Lernen durch Reflexion.- Erfahrung als Determinante erfolgreichen Handelns und Problemlösens — Hochzuverlässigkeit am Beispiel der Tankerschifffahrt.- Kultur.- Hochleistungsorganisationen aus unternehmenskultureller Perspektive.- Das Lernen aus Zwischenfällen lernen: Incident Reporting im Krankenhaus.- Unternehmenskultur als Beitrag von hochzuverlässigen Organisationen — Fehlermanagement als Treiber für Veränderung.- Führung & Entscheidung.- Führung von Hoch-Energie-Teams.- Die Schwingen ausbreiten: Hochleistungsmanagement in der kommerziellen Luftfahrt.- Management kritischer Situationen in der Medizin.- Hochleistungsmotivation in der Polizei: Ein Gedankenspiel.- Team.- Informationsnutzung und erfolgreiche Teamstrategien bei komplexen Anforderungen.- Orchester als Hochleistungsteams?.- Erfolgsfaktoren des Spezialeinsatzkommandos Baden-Württemberg.- Teamentwicklung in Sportspielmannschaften des Hochleistungssports.- Hart am Wind — Das America’s Cup-Team „United Internet“.- Auf dem Weg zu höherer Leistung ....
Recenzii
"Dieses Buch liefert viele Beispiele und Impulse, um auch aus den Teams, die im 'normalen' Betriebsalltag vorzufinden sind, Hochleistungsteams zu machen." Informationen für die Personalarbeit - Bildungsbrief (Deutscher Wirtschaftsdienst), 02/2009
"Sehr anregend für Führungskräfte, Trainer und Coachs." Personal - Zeitschrift für Human Resource Management, 12/2008
"Sehr anregend für Führungskräfte, Trainer und Coachs." Personal - Zeitschrift für Human Resource Management, 12/2008
Notă biografică
Prof. Dr. Peter Pawlowsky ist Inhaber des Lehrstuhls für Personal und Führung an der TU Chemnitz inne und Direktor der Forschungsstelle organisationale Kompetenz und Strategie (Fokus).
Dr. Peter Mistele arbeitet als Unternehmensberater bei einem international tätigen Beratungsunternehmen im Bereich Human Capital Management und beschäftigt sich u.a. mit den Themen Lernen, Personal- und Organisationsentwicklung.
Dr. Peter Mistele arbeitet als Unternehmensberater bei einem international tätigen Beratungsunternehmen im Bereich Human Capital Management und beschäftigt sich u.a. mit den Themen Lernen, Personal- und Organisationsentwicklung.
Textul de pe ultima copertă
Hochleistung ist eine klassische Zielgröße der BWL und der Managementforschung. Aber was ist Hochleistung eigentlich und welches sind die Wurzeln einer Hochleistung?
Die motivationalen, qualifikatorischen und sozialen Grundlagen von Hochleistung können in unterschiedlichen Zusammenhängen – unter anderem bei Medizinischen Rettungsdiensten, Feuerwehreinheiten, Luftverkehr, Spezialeinheiten der Polizei, Segelregattateams, Unternehmen und Kulturinstitutionen – auf der Grundlage empirischer Untersuchungen genauer betrachtet werden. Das vorliegende Buch gewährt Einblicke in das praktische Handeln solcher Hochleistungsteams, beinhaltet praktische Erfahrungsberichte aus den Einsatzfeldern der Hochleistung, betrachtet wesentliche Linien der empirischen Forschung zu diesen Bereichen, versucht Erkenntnisse aus diesen unterschiedlichen disziplinären Feldern, wie z. B. Arbeitswissenschaften, Fehlerforschung, Hochverlässlichkeits-Ansätze, Human-Factor-Forschung, Sportwissenschaften, Psychologie, Soziologie oder Managementlehre zusammenzubinden und zeigt Möglichkeiten auf, die Erkenntnisse des Hochleistungsmanagements auf das Management und die Führung von Wirtschaftsorganisationen zu übertragen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
• Lernen und Wissen
• Kultur
• Führung und Entscheidung
• Teamentwicklung
Renommierte Fachexperten, Unternehmenspraktiker und Wissenschaftler geben eine anschauliche Übersicht zum neuen Feld der Hochleistungsforschung und zeigen auf der Grundlage der gemeinsamen Einflussfaktoren praktische Gestaltungsansätze für Hochleistungsmanagement in weiten Bereichen menschlichen Arbeitshandelns auf.
Die motivationalen, qualifikatorischen und sozialen Grundlagen von Hochleistung können in unterschiedlichen Zusammenhängen – unter anderem bei Medizinischen Rettungsdiensten, Feuerwehreinheiten, Luftverkehr, Spezialeinheiten der Polizei, Segelregattateams, Unternehmen und Kulturinstitutionen – auf der Grundlage empirischer Untersuchungen genauer betrachtet werden. Das vorliegende Buch gewährt Einblicke in das praktische Handeln solcher Hochleistungsteams, beinhaltet praktische Erfahrungsberichte aus den Einsatzfeldern der Hochleistung, betrachtet wesentliche Linien der empirischen Forschung zu diesen Bereichen, versucht Erkenntnisse aus diesen unterschiedlichen disziplinären Feldern, wie z. B. Arbeitswissenschaften, Fehlerforschung, Hochverlässlichkeits-Ansätze, Human-Factor-Forschung, Sportwissenschaften, Psychologie, Soziologie oder Managementlehre zusammenzubinden und zeigt Möglichkeiten auf, die Erkenntnisse des Hochleistungsmanagements auf das Management und die Führung von Wirtschaftsorganisationen zu übertragen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
• Lernen und Wissen
• Kultur
• Führung und Entscheidung
• Teamentwicklung
Renommierte Fachexperten, Unternehmenspraktiker und Wissenschaftler geben eine anschauliche Übersicht zum neuen Feld der Hochleistungsforschung und zeigen auf der Grundlage der gemeinsamen Einflussfaktoren praktische Gestaltungsansätze für Hochleistungsmanagement in weiten Bereichen menschlichen Arbeitshandelns auf.
Caracteristici
Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen organisatorischen Leistungsfähigkeit auf