Holzbau: Grundlagen und Bemessung nach EC 5
Autor François Collingde Limba Germană Paperback – 11 iul 2021
Preț: 240.37 lei
Nou
Puncte Express: 361
Preț estimativ în valută:
46.00€ • 47.66$ • 38.39£
46.00€ • 47.66$ • 38.39£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 31.53 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658344467
ISBN-10: 3658344466
Ilustrații: XIII, 383 S. 323 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:7., korr. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658344466
Ilustrații: XIII, 383 S. 323 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:7., korr. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Allgemeines.- Baustoffeigenschaften.- Grundlagen der Bemessung.- Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte.- Gebrauchstauglichkeit.- Stabilitätsnachweise.- Nachweis von Bauteilen im Anschlussbereich.- Auflagerungen, Kontaktanschlüsse.- Hausdächer.- Klebeverbindungen.- Mechanische Verbindungen, Grundlagen.- Tragverhalten stiftförmiger Verbindungsmittel.- Stabdübel- und Bolzenverbindungen.- Nagelverbindungen.- Dübel besonderer Bauart.- Vollgewindeschrauben.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. François Colling ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzbau und Autor mehrerer Fachpublikationen und von Bemessungs-Software. Er lehrte an der Hochschule Augsburg (HSA) bis 2019 Holzbau und Baustatik und war Leiter des Instituts für Holzbau (IfH-Augsburg) sowie der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ) für Holzbau an der HSA. Er war Mitglied in den Sachverständigenausschüssen für Holzbau des DIBt und Mitarbeiter in verschiedenen Forschungs- und Normungsausschüssen.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Lehrbuch behandelt die Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen nach dem aktuellen Eurocode 5 (EC 5), dem zugehörigen Nationalen Anhang (NA) und den jeweiligen Änderungen A1 und A2. Weiterhin sind die Regelungen der neuen Brettschichtholznorm DIN EN 14080:2013-09 berücksichtigt. Aufbauend auf dem neuen Sicherheitskonzept vermittelt der Autor die Grundlagen der Bemessung und erläutert Hintergründe in zahlreichen Bildern, Skizzen und Tabellen. 107 Beispiele erklären die Theorie praxisgerecht und verständlich. Die Lösungen zu diesen Beispielen sind im Lehrbuch „Holzbau-Beispiele“ zusammengefasst.
Der Inhalt
Allgemeines – Baustoffeigenschaften – Grundlagen der Bemessung – Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte – Gebrauchstauglichkeit – Stabilitätsnachweise – Nachweis von Bauteilen im Anschlussbereich – Auflagerungen, Kontaktanschlüsse – Hausdächer – Klebeverbindungen – Mechanische Verbindungen, Grundlagen – Tragverhalten stiftförmiger Verbindungsmittel –Stabdübel- und Bolzenverbindungen – Nagelverbindungen – Dübel besonderer Bauart – Vollgewindeschrauben
Die Zielgruppe
Prof. Dr.-Ing. François Colling ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzbau und Autor mehrerer Fachpublikationen und von Bemessungs-Software. Er lehrte an der Hochschule Augsburg (HSA) bis 2019 Holzbau und Baustatik und war Leiter des Instituts für Holzbau (IfH-Augsburg) sowie der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ) für Holzbau an der HSA. Er war Mitglied in den Sachverständigenausschüssen für Holzbau des DIBt und Mitarbeiter in verschiedenen Forschungs- und Normungsausschüssen.
Der Inhalt
Allgemeines – Baustoffeigenschaften – Grundlagen der Bemessung – Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte – Gebrauchstauglichkeit – Stabilitätsnachweise – Nachweis von Bauteilen im Anschlussbereich – Auflagerungen, Kontaktanschlüsse – Hausdächer – Klebeverbindungen – Mechanische Verbindungen, Grundlagen – Tragverhalten stiftförmiger Verbindungsmittel –Stabdübel- und Bolzenverbindungen – Nagelverbindungen – Dübel besonderer Bauart – Vollgewindeschrauben
Die Zielgruppe
- Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Bauingenieure (Tragwerksplaner)
- Architekten
- Meisterschüler im Zimmererhandwerk
- (bauvorlageberechtigte) Zimmerer
Prof. Dr.-Ing. François Colling ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzbau und Autor mehrerer Fachpublikationen und von Bemessungs-Software. Er lehrte an der Hochschule Augsburg (HSA) bis 2019 Holzbau und Baustatik und war Leiter des Instituts für Holzbau (IfH-Augsburg) sowie der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ) für Holzbau an der HSA. Er war Mitglied in den Sachverständigenausschüssen für Holzbau des DIBt und Mitarbeiter in verschiedenen Forschungs- und Normungsausschüssen.
Caracteristici
Hochaktuelles Lehrbuch zum neuen EuroCode von einem Insider der Normenentwicklung Kompaktes Lehrbuch zum EuroCode Leicht verständliche Einführung in den Holzbau