Cantitate/Preț
Produs

Hydraulik für Bauingenieure

Autor Ekkehard Heinemann, Rainer Feldhaus, Christian Jokiel
de Limba Germană Paperback – 22 dec 2024
Das Buch beschreibt umfassend, dabei aber leicht verständlich, alle praxisrelevanten hydromechanischen Berechnungsansätze – von der Hydrostatik bis zu Strömungsproblemen.
Es beantwortet kompetent die wichtigen hydraulischen Fragestellungen. Dazu dienen die in zahlreichen Berechnungsbeispielen detailliert dargestellten Rechengänge mit vielen Abbildungen. Das macht es für Bauingenieure in Studium und Praxis besonders wertvoll.
Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Inhaltliche Ergänzungen sind unter anderem zusätzliche hydraulische Bemessungsansätze für abwassertechnische Aufgaben und Trassenentwässerung sowie Zahlenbeispiele.

Citește tot Restrânge

Preț: 22373 lei

Nou

Puncte Express: 336

Preț estimativ în valută:
4282 4464$ 3558£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 3006 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835101616
ISBN-10: 3835101617
Ilustrații: XXX, 348 S. 157 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:3., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Begriffe und Eigenschaften.- Hydrostatik.- Grundlagen der Hydrodynamik.- Stationäre Bewegung des Wassers.- Grundwasserströmung.- Instationäre Bewegung des Wassers in Rohrleitungen und mit freier Oberfläche.- Wellen.- Wasserbauliches Modellwesen.-Abflussbestimmung.

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Heinemann vertrat an der Technischen Hochschule Köln (ehem. Fachhochschule Köln) die Lehrgebiete Wasserbau und Wasserwirtschaft. Als Autor beteiligte er sich an vielen Fachbeiträgen und Büchern.
Bauass. Prof. Dr.-Ing. Rainer Feldhaus vertritt an der Technischen Hochschule Köln die Lehrgebiete Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft.
Prof. Dr.-Ing. Christian Jokiel vertritt an der Technischen Hochschule Köln die Lehrgebiete Wasserbau und Wasserwirtschaft und leitet das Labor für Wasser und Umwelt der TH Köln.


Textul de pe ultima copertă

Das Buch erläutert umfassend, dabei aber leicht verständlich, alle relevanten hydromechanischen Berechnungsansätze – von der Hydrostatik bis zu instationären Strömungsproblemen – und deren Anwendung. Es gibt Lösungsansätze für die hydraulischen Fragestellungen der wasserbaulichen Ingenieurpraxis. Dazu dienen insbesondere die zahlreichen Berechnungs- und Bemessungsbeispiele mit detailliert dargestellten Rechengängen und bebilderten Erläuterungen. Das macht es für Bauingenieure in Studium und Praxis besonders wertvoll.
Die 3. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Inhaltliche Ergänzungen sind unter anderem zusätzliche hydraulische Bemessungsansätze für wasserbauliche Anlagen sowie zahlreiche Zahlenbeispiele.
Aus dem Inhalt
Begriffe und Eigenschaften · Hydrostatik · Grundlagen der Hydrodynamik · Stationäre Bewegung des Wassers · Grundwasserströmung · Instationäre Bewegung des Wassers in Rohrleitungen und mit freier Oberfläche · Wellen · Wasserbauliches Modellwesen · Abflussbestimmung 
Die Zielgruppe
•Bauingenieure, Ingenieure in der Siedlungswasserwirtschaft, der Wasserversorgung und der Wasserwirtschaft
•Studierende und Dozenten in Studiengängen mit wasserbaulicher Vertiefung
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Heinemann vertrat an der Technischen Hochschule Köln (ehem. Fachhochschule Köln) die Lehrgebiete Wasserbau und Wasserwirtschaft. Als Autor beteiligte er sich an vielen Fachbeiträgen und Büchern.
Bauass. Prof. Dr.-Ing. Rainer Feldhaus vertritt an der Technischen Hochschule Köln die Lehrgebiete Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft.
Prof. Dr.-Ing. Christian Jokiel vertritt an der Technischen Hochschule Köln die Lehrgebiete Wasserbau und Wasserwirtschaft und leitet das Labor für Wasser und Umwelt der TH Köln. 



Caracteristici

Grundwissen für das Studium mit neuesten Normen einfach erklärt Praxisrelevante hydromechanische Berechnungsansätze verständlich gemacht Zahlreiche Beispiele