Cantitate/Preț
Produs

Identität - Identifikation - Ideologie: Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland: Wahlen und politische Einstellungen

Editat de Markus Steinbrecher, Evelyn Bytzek, Ulrich Rosar
de Limba Germană Paperback – 19 iul 2019
Identität, Identifikation und Ideologie sind auch im 21. Jahrhundert zentrale Begriffe in der Politik und hilfreich bei der Identifizierung und Erklärung aktueller politischer Probleme. Der Band zeigt die große Bedeutung der Theorie sozialer Identität für Fragen der Wahl- und Einstellungsforschung. Er belegt mit der Betrachtung der Parteiidentifikation aus verschiedenen Perspektiven das umfangreiche Potenzial für Analysen zu klassischen Themen der Wahl- und Einstellungsforschung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Methoden auf. 
Citește tot Restrânge

Din seria Wahlen und politische Einstellungen

Preț: 34936 lei

Nou

Puncte Express: 524

Preț estimativ în valută:
6685 6907$ 5561£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658256036
ISBN-10: 3658256036
Pagini: 236
Ilustrații: XVII, 216 S. 22 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Wahlen und politische Einstellungen

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Die Schule der Nation für den Staatsbürger in Uniform? Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten in Deutschland.- Parteiidentifikation und Alter: Eine empirische Analyse am Beispiel Hamburgs.- Soziale Identifikation vs. running tally: Der Einfluss des politischen Kontextes auf die Ausformung einer Parteiidentifikation.- The common grounds of adherence? A qualitative analysis of young partisans‘ collective identity.- „…Deutschland eben“. Eine Analyse zur Interpretation des Begriffs „rechts“ durch Bundestagskandidaten auf Grundlage von Structural Topic Models.- Links-autoritäre Bürger bei der Bundestagswahl 2013: Sozialstrukturelle Determinanten und Konsequenzen einer Angebotslücke für Wahlbeteiligung und Regimeunterstützung.

Notă biografică

Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftlicher Oberrat am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau.

Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Textul de pe ultima copertă

Identität, Identifikation und Ideologie sind auch im 21. Jahrhundert zentrale Begriffe in der Politik und hilfreich bei der Identifizierung und Erklärung aktueller politischer Probleme. Der Band zeigt die große Bedeutung der Theorie sozialer Identität für Fragen der Wahl- und Einstellungsforschung. Er belegt mit der Betrachtung der Parteiidentifikation aus verschiedenen Perspektiven das umfangreiche Potenzial für Analysen zu klassischen Themen der Wahl- und Einstellungsforschung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Methoden auf.  
Der Inhalt
·         Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten
·         Analysen zu Entwicklung, Rolle und Bedeutung der Parteiidentifikation in unterschiedlichen Kontexten
·         DieBedeutung des Begriffs „rechts“ aus der Sicht von Bundestagskandidaten
·         Links-autoritäre Bürger: Sozialstrukturelle Determinanten und politische Konsequenzen einer Angebotslücke im Parteiensystem


Die Zielgruppen

Studierende, Dozierende und Forschende in der Politik- und der Kommunikationswissenschaft sowie der Soziologie und der Psychologie, Praktizierende in der kommerziellen Einstellungs- und Umfrageforschung.


Die Herausgeber

Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftlicher Oberrat am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau.

Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-UniversitätDüsseldorf


Caracteristici

Zum Einfluss von Identität, Identifikation und Ideologie auf politische Einstellungen und Verhalten Neue inhaltliche und methodische Perspektive auf klassische Themen und Theorien Analyse aktuell relevanter Einstellungen der deutschen Bevölkerung