Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem: Wahlen und politische Einstellungen
Autor Franz Urban Pappi, Anna-Sophie Kurella, Thomas Bräuningerde Limba Germană Paperback – 24 mar 2021
Preț: 438.54 lei
Preț vechi: 515.94 lei
-15% Nou
Puncte Express: 658
Preț estimativ în valută:
83.92€ • 87.09$ • 70.15£
83.92€ • 87.09$ • 70.15£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658328603
ISBN-10: 3658328606
Ilustrații: IX, 234 S. 18 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Wahlen und politische Einstellungen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658328606
Ilustrații: IX, 234 S. 18 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Wahlen und politische Einstellungen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung.- Teil I - Wahlrecht als institutioneller Rahmen und räumliche Theorie des Parteienwettbewerbs und Wählerverhaltens als Erklärungsinstrument.- Die personalisierte Verhältniswahl: Begriff, Einführung in Deutschland, Wirkung.- Die räumliche Theorie als Mikromodell der Wahlentscheidung und Makromodell des Parteienwettbewerbs.- Teil II - Die Anwendung der räumlichen Theorie des Parteienwettbewerbs auf deutsche Bundestagswahlen.- Das Parteiensystem aus Wählersicht.- Parteivalenzen und Links-Rechts-Dimension als Kriterien der Parteibeurteilung und der Wahlentscheidungen.- Wählermobilisierung mit Wahlkampfthemen.- Teil III - Empirische Analysen zu Wechselwirkungen der Mehrheits- und Verhältniswahl im deutschen Mischwahlsystem.- Zentripetale und zentrifugale Anreize für Parteien im deutschen Mischwahlsystem.- Valenzvorteile von Kandidaten und der Medianwähler. Strategische Positionswahl deutscher Wahlkreiskandidaten.- Gegenseitige Einflüsse von lokalen und nationalen Parteimerkmalenauf Erst- und Zweitstimmen in den Wahlkreisen.- Schlussfolgerungen für das Wettbewerbsprinzip deutscher Bundestagswahlen: Lokale Walkreissiege unter bundesweiter Proporzbegrenzung
Notă biografică
Dr. Dr. h.c. Franz Urban Pappi ist Professor emeritus an der Universität Mannheim und am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
Dr. Anna-Sophie Kurella ist Fellow und Projektleiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.
Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim.
Dr. Anna-Sophie Kurella ist Fellow und Projektleiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.
Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch liefert eine erste umfassende Analyse der komplexen Wechselwirkungen des Wählerverhaltens und der Parteistrategien im deutschen Mischwahlsystem. Nach einer ausführlichen Einführung in die räumliche Theorie des Parteienwettbewerbs wird das Zusammenspiel von Politiknachfrage der Wähler und Politikangebot der Parteien in der Mehrheits- und der Verhältniswahlkomponente bei Bundestagswahlen untersucht. Die Darstellung richtet sich somit an Politikwissenschaftler, Wahlrechtsexperten in Politik und Wissenschaft, Lehrende an Hochschulen und Journalisten gleichermaßen.
Die Autoren
Dr. Dr. h.c. Franz Urban Pappi ist Professor emeritus an der Universität Mannheim und am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
Dr. Anna-Sophie Kurella ist Fellow und Projektleiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie ander Universität Mannheim.
Die Autoren
Dr. Dr. h.c. Franz Urban Pappi ist Professor emeritus an der Universität Mannheim und am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
Dr. Anna-Sophie Kurella ist Fellow und Projektleiterin am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie ander Universität Mannheim.
Caracteristici
Analysiert Wähler- und Parteienverhalten im deutschen Wahlsystem Stellt den aktuellen Forschungsstand der räumlichen Theorie des Parteienwettbewerbs dar Gibt einen Überblick über die Entwicklung des deutschen Parteiensystems seit 1949